Abo-basierte Geschäftsmodelle waren bisher vorwiegend im Telekommunikations- und Printmedien-Markt zu finden. Die Cloud trägt das Modell nun in viele andere Branchen wie Software-as-a-Service, Online-Handel, Online-Marketing, Logistik, Finanzservices oder Gesundheitswesen.
Der Vertrieb über Abonnements bzw. Subskription beschränkt sich schon jetzt nicht nur auf die klassischen Märkte wie Telekommunikation oder Printmedien – die Cloud eröffnet neue Geschäftsfelder.
(Bild: Cipariss, Fotolia)
In Anlehnung an die Veröffentlichung von The Economist und Gartner zum Status des Subscription-Marktes in den USA befragte das Frankfurter Unternehmen Pactas 50 Marktteilnehmer in Deutschland nach ihren Einschätzungen für den hiesigen Markt. Die Umfrage erfolgte online über Toluna Quick Surveys und wurde zur Beantwortung an die Abonnenten des Pactas Newsletters ausgespielt.
Jeder Dritte sagte demnach dem Abo-Geschäft in Deutschland für die nächsten fünf Jahre ein Wachstum von 21 bis 30 Prozent voraus. Immerhin noch 24 Prozent erwarten ein Wachstum von 11 bis 20 Prozent. Lediglich acht Befragte zeigen sich mit einer Wachstumsprognose von unter 10 Prozent zögerlich; 28 Prozent erwarten sogar mehr als 30 Prozent Wachstum.
Geschäftsmodell mit Zukunft
Dass Abo-basierte Angebote künftig eine wichtige Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen haben werden, glauben 84 Prozent der Befragten. Über 40 Prozent der Teilnehmer gehen davon aus, dass 11 bis sogar 50 Prozent und damit ein signifikanter Anteil an Unternehmen durch zusätzliche Abo-basierte Services neue Umsatzquellen erschließen wird, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei werden auch neue Produktbereiche für den Abo-Vertrieb erschlossen werden, während nur 16 Prozent skeptisch sind und das Abo-Geschäft weiter bei den Anbietern digitaler Güter wie Software sowie Unterhaltungs- und Gaming-Angeboten sehen.
Diese Bewegung bei Abo-basierten Geschäftsmodellen habe man bereits seit einigen Jahren in den USA beobachten können, erläutert Dr. Ricco Deutscher, Gründer und Geschäftsführer von Pactas. „Die Einschätzungen vieler Marktteilnehmer bestätigen jedoch, dass die jüngsten Beobachtungen, die Analysten wie der Economist oder Gartner für den amerikanischen Markt angestellt haben, auch für unseren lokalen Markt gelten.“
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.