Die Randnotiz zum Wochenende Wo ist Goldi? – So lernen Kinder sicheres Surfen im Netz

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales hat eine App für Kinder im Grundschulalter gestartet, die sie auf spielerische Art an wichtige Themen der Medienerziehung und des Umgangs mit digitalen Tools heranführt.

Anbieter zum Thema

Kurioses, Tierisches, Nachdenkliches oder einfach nur unnützes Wissen – die Rand-Notiz zum Wochenende.
Kurioses, Tierisches, Nachdenkliches oder einfach nur unnützes Wissen – die Rand-Notiz zum Wochenende.
(© koldunova - stock.adobe.com)

Digitalministerin Judith Gerlach erklärt: „Unsere Kinder wachsen in einer hochdigitalen Gesellschaft auf. In fast allen Lebensbereichen werden digitale Tools genutzt. Deshalb ist es wichtig, dass schon die Kleinen den richtigen Umgang mit diesen Diensten lernen. Es geht beispielsweise darum, die Schülerinnen und Schüler für Fake News oder Phishing-E-Mails zu sensibilisieren, sie aufzuklären, wie sie grundlegende Datenschutzregeln beachten können oder zu informieren, wie sie sich vor Cybermobbing im Internet schützen können.

Medienkompetenz kindgerecht vermitteln

„Wo ist Goldi? – Sicher Surfen im Netz“ heißt die neue Grundschul-App, die ab sofort in den Stores von Google und Apple verfügbar ist. In spannenden Abenteuern, wie der Suche nach Goldfisch Goldi, sollen vor allem die jüngeren Schüler die Grundlagen für den richtigen Umgang mit dem Internet lernen.

In vorerst drei Episoden einer Spielhandlung werden in der App unterschiedliche Aspekte eines kompetenten Umgangs mit digitalen Angeboten thematisiert, unter anderem die Bereiche Datenschutz, verdächtige E-Mails, Fake News, Kettenbriefe, Bildrechte und Fairness im Netz.

Die Kinder schlüpfen in die Rolle eines Avatars, um als Schulkind in seiner Grundschule Rätsel und Herausforderungen der digitalen Welt sicher und kompetent zu meistern. Es stehen fünf unterschiedliche Charaktere zur Auswahl. In den verschiedenen Kapiteln wird ansprechend gestaltet aufgezeigt, welche Probleme in der Lebenswelt der Kinder durch den falschen Umgang mit digitalen Medien entstehen können und wie sich diese vermeiden oder lösen lassen. Dabei sollen soziale Kompetenzen geschult und Wissen rund um die digitale Welt vermittelt werden.

Die Gefahren des WWW erkennen

Die App ist für Kinder ab einem Alter von acht Jahren konzipiert, die oft in diesem Alter mit einem eigenen Smartphone in die digitale Welt starten. Sie können und sollen die pädagogischen Spiele der App hauptsächlich selbständig erkunden. Es gibt aber zusätzlich einen Elternbereich, in dem die Spielhandlung mit den Lerninhalten zusammengefasst und auf weiterführende Informationen zur Medienkompetenz verwiesen wird. Die Eltern, Lehrkräfte oder andere Bezugspersonen können so gemeinsam mit den Kindern aufkommende Fragen klären. Zudem bietet die App Potenzial für die schulische Nutzung, etwa für spielerische Unterrichtseinheiten zum Thema „Sicher im Netz“.

„Wo ist Goldi? – Sicher Surfen im Netz“ wurde in Zusammenarbeit mit dem JFF-Institut für Medienpädagogik entwickelt. Dabei wurde die App in mehreren Projektphasen auch mit Kindern zweier Grundschulklassen aus dem Raum Augsburg getestet. Zudem flossen die Ergebnisse projektbegleitender Elternbefragungen in die technische Entwicklung der App durch die Firma Wegesrand ein, die die Vorgaben in eine spannende Spielumgebung mit intuitiver Benutzerführung und fantasievoller Graphik umsetzte.

(ID:47929449)