Gesponsert

Auf dem Weg zur Multi-Cloud Was ein Multi-Cloud-Dienstleister können muss

Gesponsert von

Wenn sich ein Unternehmen für die Cloud entscheidet, sind damit Ziele verbunden, die sich meist durch die Kombination verschiedener Cloud-Anbieter am besten umsetzen lassen. Doch der Weg in die Multi-Cloud und der Betrieb sind anspruchsvoll. Mit dem richtigen Multi-Cloud-Dienstleister lassen sich die Vorteile der Multi-Cloud nutzen, ohne die Unterschiede der Cloud-Anbieter selbst berücksichtigen zu müssen.

Arvato Systems ist der ideale Partner für den Weg in die Multi-Cloud.
Arvato Systems ist der ideale Partner für den Weg in die Multi-Cloud.
(Bild: Gianni Crestani / Pixabay)

Unternehmen erhoffen sich geringere Kosten, mehr Agilität und Innovationsfähigkeit, wenn sie sich für die Cloud entscheiden, so der Cloud-Monitor 2022 von Bitkom und KPMG. Die Hauptanforderung bei der Auswahl neuer Cloud-Lösungen lautet dabei Resilienz: 97 Prozent der Unternehmen betrachten Leistungsfähigkeit und Stabilität als Must-have. Cloud-Lösungen sollen ihre Funktionalität für die Anwendenden bei Teilausfällen größtmöglich erhalten – ein Argument, das für Multi-Cloud-Szenarien spricht.

Um die Ziele ihrer Cloud-Strategie zu erreichen, betrachten entsprechend knapp zwei Drittel der Unternehmen die Interoperabilität zwischen verschiedenen Cloud-Providern als Must-have. Doch Cloud-Dienste unterschiedlicher Cloud-Provider können sich nur zum Teil gegenseitig ersetzen, die Public Cloud-Dienste von Google, AWS und Microsoft Azure sind nicht identisch.

Sie wünschen Multi-Cloud Expertise aus einer Hand?

Multi-Cloud hat Vorteile, aber auch Herausforderungen

Wer die Stärken unterschiedlicher Cloud-Anbieter gleichzeitig nutzen möchte, steht im Gegenzug vor der Aufgabe, das Multi-Cloud Ökosystem zu implementieren und zu managen. Die Praxis zeigt, dass Unternehmen bereits mit der Migration zu einer Cloud und der Administration und dem Betrieb eines Cloud-Services stark gefordert, ja sogar überfordert sein können.

Ein wesentlicher Grund: Der Fachkräftemangel in der IT wirkt sich im Bereich Cloud Computing besonders stark aus. Der „IT Leaders Pulse Report 2022“ von Vanson Bourne berichtet zum Beispiel von besonders großen Qualifikationslücken in den Bereichen IT- und Systemarchitektur (60 Prozent) sowie Cloud- und Infrastrukturmanagement (45 Prozent).

Gerade in den Bereichen Softwareentwicklung, Cloud-Architektur, Business-Architektur, Security und Daten fehlen Digital- und IT-Expertinnen und -Experten, so auch die Lünendonk-Studie 2022 „Future of IT“. Um den Mangel auszugleichen, greifen eine Vielzahl von Unternehmen auf externe Dienstleister zurück.

Wer aus eigener Kraft den Weg in die Multi-Cloud versucht hat, hat oftmals Schwierigkeiten, die Komplexität der Sicherung der Cloud-Infrastrukturen über mehrere Cloud-Plattformen hinweg zu bewältigen, warnt eine Untersuchung von Check Point.

Vieles spricht also dafür, den Weg in die Multi-Cloud zusammen mit einem Dienstleister zu gehen. Doch was sollte der können?

Wir bringen Ihr Data Center in die Cloud!

Mit einem Dienstleister in die Multi-Cloud

Mit einem Dienstleister sollten sich alle Hemmnisse der Multi-Cloud-Transformation beseitigen lassen. Entsprechend sollte der Dienstleister der Wahl in allen gewünschten Clouds wie Google Cloud, AWS und Microsoft Azure kundig sein. Er sollte jeweils über ein umfassendes Team für jede der Clouds verfügen, gleichzeitig sollten die Cloud-Teams aber übergreifend zusammenarbeiten, damit die Synergien einer Multi-Cloud-Strategie auch genutzt werden und nicht jedes Team nur die „eigene“ Cloud in den Fokus stellt.

Zu der erforderlichen Multi-Cloud-Expertise gehören auch Cloud-Management-Plattform und weitere Tools, damit die Cloud-Anwenderunternehmen auf Wunsch einfach und unkompliziert genau die Schritte der Cloud-Administration und des Cloud-Betriebs übernehmen können, die sie auch übernehmen wollen.

Wie die Aufgabenverteilung zwischen Cloud-Anwenderunternehmen und Multi-Cloud-Dienstleister aussieht, hängt immer von den jeweiligen Unternehmen und den genauen Erwartungen an die Multi-Cloud ab. Der Multi-Cloud-Dienstleister der Wahl sollte deshalb das komplette Spektrum an Services bieten können, von der Beratung über die Migration und Implementierung bis zum Betrieb.

Multi-Cloud Expertise aus einer Hand

Als international tätiger IT- und Hosting-Experte bietet Arvato Systems ein umfassendes Portfolio an Multi-Cloud-Services: Vom Aufbau und Betrieb automatisierter Infrastrukturen über bedarfsgerechte Plattform-Services (PaaS) bis hin zur Entwicklung maßgeschneiderter Software-Services (SaaS).

Mit einer umfassenden Expertise in Bezug auf die führenden Cloud-Plattformen konzipiert und implementiert Arvato Systems je nach Bedarf des Anwenderunternehmens individuelle Multi-Cloud-Lösungen.

Arvato Systems ist einer der ganz wenigen Multi-Cloud-Service-Integratoren auf dem Markt, der Anwenderunternehmen von der Beratung über die Strategieentwicklung, von der Implementierung bis zum Betrieb auf ihrem Weg in die digitale Zukunft begleitet. Die Managed Services auf Private- und Public-Clouds werden über eine einheitliche Management-Plattform betrieben. Darüber hinaus können Anwenderunternehmen von Arvato Systems auch direkt Operations für Hyperscaler beziehen.

Profitieren Sie von einer zentralen Cloud Lösung von Arvato Systems

Die besondere Multi-Cloud-Expertise

In der mittlerweile mehr als 20 Jahre währenden Partnerschaft mit Microsoft kann Arvato Systems auf ein ausgeprägtes Microsoft-Portfolio blicken, das umfassende Aktivitäten als Microsoft Service Provider (MSP) umfasst. Dabei ist der gemeinsame Weg seit Beginn an von einem hohen strategischen Commitment des IT-Spezialisten gekennzeichnet, sodass sich Arvato Systems bereits 18-mal in jährlicher Folge als Gold-Partner bezeichnen konnte. Mehr als 350 zertifizierte Microsoft-Consultants und Entwicklerinnen und Entwicklern mit über 700 Skills sowie zahlreichen nachhaltig erfolgreichen Referenzprojekten unterstreichen die Microsoft-Kompetenz von Arvato Systems.

Als AWS APN Advanced Consulting Partner bietet Arvato Systems ein Full-Service-Portfolio für die IT-Modernisierung mit und in Amazon Web Services (AWS). Von der Roadmap bis zur Implementierung, von SAP-Workloads bis zu ganzen Data-Center-Infrastrukturen: Die AWS-zertifizierten Experten und Specialty-Owner von Arvato Systems können auf Erfahrungen aus zahlreichen Migrations- und Modernisierungs-Projekten zurückgreifen. Mit einer strukturierten Herangehensweise steht Arvato Systems seinen Kunden als zuverlässiger Integrationspartner zur Seite und hilft, die Potenziale der Cloud zu entdecken.

Arvato Systems ist zudem auch erfahrener Google Cloud Premier Partner. Zertifizierte Google Cloud-Experten beraten Anwenderunternehmen innerhalb der Partnerschaft zur Integration von Cloud Services, der intelligenten, digitalen Transformation ihrer Geschäfte oder einer Migration ihrer Systeme in die Cloud. Die Google Cloud bietet dafür agile Infrastrukturen (IaaS), wertvolle Entwickler-Tools (PaaS), Software aus der Cloud (SaaS) und den Zugang zu innovativen Lösungen aus den Bereichen AI, Machine Learning oder Analytics.

Bereits seit vielen Jahren verbindet auch SAP und Arvato Systems eine enge Partnerschaft. SAP Deutschland hat seinen Gold-Partner Arvato Systems zum Beispiel innerhalb seiner Diamant-Initiative als „Service Providers, Media & Telco – Partner des Jahres 2022“ ausgezeichnet. Zusätzlich erhielt Arvato Systems Auszeichnungen als Fokuspartner für die fünf Bereiche Professional Services, Travel, Telco, Transport, Logistics & Media.

Bringen Sie Ihr Unternehmen auf den neuesten Stand – Cloud Computing Potentiale richtig umsetzen

Das Ziel: Die richtige Cloud für den richtigen Workload

Dank des breiten Cloud-Portfolios und der Multi-Cloud-Expertise von Arvato Systems erhalten die Anwenderunternehmen stets das Beste aus der Cloud, indem immer die passende Cloud für den jeweiligen Workload gewählt und eingesetzt wird.

Maßstab sind immer die individuellen Anforderungen des Kunden. Um diese zu erfüllen, verbindet Arvato Systems das jeweils Beste aus allen Cloud-Diensten für den konkreten Fall. So gelingt die Transformation in die Multi-Cloud, mit der die gewünschten Vorteile der Cloud wirklich realisiert werden.

(ID:49053073)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung