Ein Think Tank aus Technologieunternehmen und dem DevOps-Spezialisten Delphix hat SustainableIT.org gegründet. Die gemeinnützige Organisation soll globale Nachhaltigkeit und Klimaschutz stärken.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz stehen im Mittelpunkt der gemeinnützigen Organisation SustainableIT.org.
„Nachhaltigkeit ist der Megatrend dieses Jahrhunderts“, meint Jedidiah Yueh, Gründungsdirektor von SustainableIT.org und CEO von Delphix. Zu länge wäre Nachhaltigkeit ein Problem gewesen, das andere lösen sollten. „Heute schließen wir uns mit den Technologieexperten der größten Unternehmen der Welt zusammen, um Nachhaltigkeit zu unserem gemeinsamen Problem zu machen“, so Yueh.
Laut der Organisation werden Technologiesysteme in den kommenden zehn Jahren für drastisch höheren Energieverbrauch und entsprechende Auswirkungen auf die Umwelt sorgen. Zudem würden Programme zur digitalen Transformation zunehmend den Datenschutz der Verbraucher gefährden. Unternehmen definieren aktuell ihre Nachhaltigkeit unabhängig voneinander. Es gibt weder standardisierte Kennzahlen noch Berichte zu Umwelt, Gesellschaft und Governance.
Globalen Ansatz verfolgen
SustainableIT.org will IT-Führungskräfte und -Experten aus der ganzen Welt zusammenführen, um Best Practices, Rahmenwerke, Zertifizierungen und Standardkennzahlen für Nachhaltigkeit festzulegen. Damit sollen auch Transparenz und Fortschritt auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft gefördert werden. Aus- und Weiterbildung sowie ein schärferes Bewusstsein für ökologische und gesellschaftliche Programme stehen ebenfalls auf der Agenda. „SustainableIT.org ist unsere Chance, die größten Unternehmen der Welt dazu zu bewegen, klare und transparente Maßnahmen zu ergreifen, die zu einer nachhaltigen Welt führen“, erklärt Yueh.
Zum Gründungsvorstand zählen Vertreter von Molina Healthcare, Allstate, BNP Paribas, Delphix, Choice Hotels International, Lumentum, The Beachbody Company, ADP, Cognizant, Tokio Marine North America, Fidelity Investments, Deloitte und Morgan Stanley. Das nächste Treffen der EMEA Board Members ist für 8. Juni im Vorfeld des Delphix Data Company Summit in Paris geplant.
(ID:48406042)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.