Mehr als zwei Drittel der deutschen Mittelständler plant in den kommenden Monaten auf Hyperkonvergente Infrastrukturen (HCI) umzusteigen. Zwar setzten derzeit nur 10 der Befragten auf HCI, doch planen oder erwägen 63 Prozent der Mittelständler, das in den kommenden zwölf Monaten zu ändern.
Die Coronakrise hat die Wettbewerbsfähigkeit von Firmen auf die Probe gestellt. Bei einigen wirkt sie als Turbo für den geschäftlichen Erfolg, bei anderen als Brandbeschleuniger auf dem Weg in die drohende Insolvenz. Die passende Cloud-Strategie wird mehr denn je zum existenziellen Faktor.
Welche Mehrwerte ein modernes und digitales ITK-Equipment für Arbeitnehmer und für Unternehmen bringt, haben Angestellte schon vor Corona erkannt. Dies zeigen die Ergebnisse der Techconsult-Studie „My Modern Workplace – welche künftigen Anforderungen haben Arbeitnehmer an ihren Arbeitsplatz“, die bereits Ende 2019 durchgeführt wurde.
Wer mobil auf Geschäftsanwendungen zugreift ist schneller, effizienter und steigert Umsätze – das legen jetzt von techconsult verbreitete Studienzahlen nahe. Beim Kundendatenmanagement sehen aber vergleichsweise wenige Unternehmen Bedarf für mobile Vertriebsanwendungen.
IT-Mitarbeiter könnten bei der Suche nach Fehlern im Unternehmensnetzwerk eine Karte mit allen möglichen Fehlerquellen gut gebrauchen. Doch nur 38 Prozent kommen in einen solchen Genuss. Dies ergab eine Studie, die der Softwarehersteller NetBrain bei Techconsult in Auftrag gegeben hat.
Digitalisierung über Nacht? Geht nicht! Das haben knapp die Hälfte der befragten Unternehmen der Eden-Studie bereits erkannt. Erfolgreich kann das Unternehmen nur digitalisiert werden, wenn interdisziplinäre und abteilungsübergreifende Teams gebildet werden.
Ein Viertel der IT-Verantwortlichen, die bei einer von NetBrain Technologies beauftragten Techconsult-Studie befragt wurden, urteilt: Das eigene Netzwerk ist hinsichtlich Ausfallsicherheit bzw. Problemanfälligkeit in einem kritischen Zustand für aktuelle und zeitnah geplante Geschäftsprozesse.
Auf Basis des eAnalyzers 2018 haben Techconsult und Cancon Pironet den aktuellen ITK-Benchmark erstellt. Demnach wird das Wachstum des ITK-Marktes 2018 maßgeblich durch Investitionen in Software-Lösungen und Security-Produkte getrieben.
Kein halbes Jahr mehr, dann tritt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Aber viele Firmen unterschätzen noch immer die Folgen für den eigenen Betrieb. So sind Datenhaltung und der Datenfluss in deutschen Unternehmen häufig noch immer unstrukturiert, schwer kontrollierbar und datenschutzrechtlich mangelhaft organisiert.
Wie die Situation der IT- und Informationssicherheit in mittelständischen Unternehmen ist, untersucht jährlich eine Studie und zieht Bilanz zur Security-Lage im deutschen Mittelstand und in öffentlichen Verwaltungen. Wie in den letzten Jahren divergiere auch im aktuellen Jahr die Selbsteinschätzung der Unternehmen mit der tatsächlichen Lage. Auch für die DSGVO ist noch wenig getan.