Berlin Recycling setzt auf Analyse- und Reporting-Tool QlikView Mit Business Intelligence zur effizienten Prozesssteuerung

Autor / Redakteur: Ute Zimmermann / Florian Karlstetter

QlikView hilft Berlin Recycling bei der intelligenten Prozesssteuerung. Das Tochterunternehmen der BSR Berliner Stadtreinigungsbetriebe steuert mit dem Analyse- und Reporting-Tool sämtliche Entsorgungsabläufe, auch eine direkte Anbindung ans SAP-System ist geplant.

Anbieter zum Thema

Das Aufgabenspektrum der Berlin Recycling GmbH, einer hundertprozentigen Tochter der BSR Berliner Stadtreinigungsbetriebe, ist im wahrsten Sinne des Wortes nicht von Pappe. Dabei wird natürlich auch diese entsorgt und für die Wiederverwertung aufbereitet. Auf dem Entsorgungsprogramm stehen aber außer dem Papierrecycling noch die Glasentsorgung, die Gewerbeabfallverwertung, Containerdienste, Datenträgervernichtung und Abfallmanagement. Nicht zu vergessen den Bauschutt oder auch Teer und bitumenhaltige Abfälle, um die sich die 300 Mitarbeiter mit ihren rund 100 Einsatzfahrzeugen kümmern.

40.000 private und gewerbliche Kunden verteilt auf 892 qkm – das ist die neunfache Größe von Sylt – wollen in der bevölkerungsreichsten und flächengrößten Stadt Deutschlands versorgt, besser gesagt: entsorgt sein. 100.000 Tonnen Altpapier werden auf diese Weise pro Jahr in den Wirtschaftskreislauf zurückgegeben. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die – will man rentabel arbeiten und unnötige Wege vermeiden – einer intelligenten Prozesssteuerung bedarf.

Die ist dann möglich, wenn man Klarheit und Transparenz in die eigenen Geschäftszahlen bringt. Zum Beispiel mit QlikView, dem Analyse- und Reporting-Tool des schwedischen Business Intelligence (BI) Anbieters QlikTech.

„Seit QlikView sind unsere Zahlen transparent“

Dazu bewegen die Berliner, die beim Papierrecycling in Berlin einen Marktanteil von über 60 Prozent und bei der Glasentsorgung sogar von 100 Prozent halten, riesige Datenmengen. Das Unternehmen arbeitet seit Anfang 2008 mit QlikView und hat das Tool zunächst vornehmlich zur Vertriebssteuerung eingesetzt: „Wir sind an das SAP-System der BSR angeschlossen, aber die Berichte, die wir benötigen, weichen stark von denen unser Muttergesellschaft ab. Daher haben wir nach einem BI-Tool gesucht, mit dem wir unsere Berichte eigenständig und automatisiert erstellen können“, so IT Leiter Stefan Suck.

Die Berlin Recycling habe 40,000 Kunden, und es sei der Wunsch gewesen, aus deren Daten weitere Erkenntnisse zu gewinnen. So habe man beispielsweise Informationen über das Fassungsvermögen der Abfalltonnen in bestimmten Straßen und deren Entleerungszyklen generieren wollen. Außerdem wollte man feststellen, in welchen Stadtgebieten sich die meisten Kunden befinden und wo es noch Potenzial gebe. „Seit wir QlikView im Einsatz haben, sind unsere Zahlen deutlich transparenter geworden“, so Suck.

weiter mit: Strassenkarte von Berlin steuert Kundenakquise

(ID:2045656)