Maßgeschneiderte Lösungen für den kleinen bis gehobenen Mittelstand
In Verbindung mit der führenden Virtualisierungstechnologie Hyper-V von Microsoft stellt Wortmann für pds Kunden virtuelle, unternehmensbezogene, aufeinander abgestimmte und in sich geschlossene Container bereit, in denen die individuellen Anwendungen, Lizenzen und Daten der Kunden installiert und gemanaged werden.
Der Terra Cloud Connector ermöglicht eine permanente VPN-Anbindung an das Rechenzentrum. Er kann um Funktionalitäten wie Spam-Filter, Content-Filter und Antivirenpakete erweitert werden.
(Bild: Wortmann AG / Kerstin Weinhold)
In enger Zusammenarbeit mit Wortmann hat pds drei verschiedene Leistungspakete und weitere zusätzliche Optionspakete für Managed Services geschnürt, die auf die jeweiligen Anforderungen von Start-Ups und Kleinbetrieben, mittelständischen sowie größeren Unternehmen zugeschnitten sind. Die Kunden können so einen hinsichtlich Größe, Performance und Ausstattung passenden Rechenzentrums-Container samt Services buchen und ihre IT innerhalb von weniger als 24 Stunden dorthin verlagern.
Wortmann fungiert innerhalb der bestehenden Partnerschaft mit pds als Infrastrukturgeber (u.a. für Rechenleistung, Storage, Infrastrukturmanagement, IT-Sicherheit) und stellt das Management der virtuellen Maschinen zur Abbildung von Workflows sowie die Verwaltung der jeweiligen Kundencontainer sicher. pds als Software-Hersteller übernimmt dabei die vollständige Betreuung auf der Applikationsebene, um den Kunden innerhalb der jeweiligen Verantwortungsbereiche den besten Service zu gewährleisten.
Hochverfügbar, sicher und skalierbar
Für die Terra Cloud hat Wortmann einen Sicherheitsstandard umgesetzt, der die hiesigen Sicherheitsanforderungen des BITKOM Verbandes nach Kategorie C/D erfüllt (A=niedrigster Standard, D=höchster Standard). Das Wortmann Rechenzentrum wird sowohl im Hinblick auf Klima und Strom als auch im Hinblick auf Netzwerktechnik und Internetanbindung redundant versorgt, so dass im Falle einer Störung stets auf eine alternative Versorgung zurückgegriffen werden kann.
Wortmann betreibt zudem keine Single-Instanzen, sondern nur geclusterte Systeme – sowohl auf Virtualisierungs- als auch auf Storage-Ebene. Diese bilden schließlich die Basis für die Ausfallsicherheit, Leistungs(um-)verteilung und Anbindung der kritischen Versorgungssysteme, damit beim Ausfall nahtlos weitergearbeitet werden kann. Der gesamte Storage-Bereich ist hochverfügbar angelegt und bietet sowohl auf Festplatten- als auch auf Chassis-Ebene Ausfallsicherheit.
Für die sichere Kommunikation sorgt der neueste technologische Sicherheitsstandard: Dieser macht es unmöglich, Datenpakete abzufangen, zwischenzupuffern und ihn später zu entschlüsseln, wie es etwa in der „Spähaffäre“ praktiziert wurde. Darüber hinaus kommt ein Cloud-Connector zum Einsatz, der eine Anbindung an das RZ über einen direkten VPN-Tunnel ermöglicht und für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Cloud-Dienste: transparent und greifbar
"Der Weg für den Mittelstand führt in die Cloud", so Martin Klein, Geschäftsführer der Terra Cloud GmbH.
(Bild: Terra Cloud GmbH)
Die Cloud hat trotz ihrer Wortherkunft heute nichts „nebulöses“ mehr, wie Martin Klein, Produktmanager Cloud Services bei der Wortmann AG und Geschäftsführer der neu gegründeten Terra Cloud GmbH, zu berichten weiß: „Denn die Kosten, Abläufe, Statusinformationen, Sicherheitsmechanismen, Zugriffe oder auch Verantwortungsbereiche werden in der Cloud sehr transparent und greifbar. Mit unseren Brandmeldeanlagen, Firewalls, automatisierten Datensicherungen, Kamerasystemen, Wachschutz, Zutrittskontrolle, Notstromaggregaten, Photovoltaikanlagen sowie unserem speziell ausgebildetem IT-Personal schaffen wir ein Service- und Sicherheitsniveau, das kein Mittelständler unter ökonomischen Gesichtspunkten gewährleisten könnte“, so Martin Klein.
Da jeder Kunde ein privates Netzwerk-Segment im Rechenzentrum erhält, in dem stets eine Firewall als virtuelle Maschine arbeitet, kann das Sicherheitsniveau den jeweiligen Kundenanforderungen anpasst werden. Über zusätzliche Optionen lassen sich zudem Spamschutz, Virenschutz oder Email-Archivierung flexibel konfigurieren und optimieren.
* Katrin Kieffer ist Projekt Managerin bei der pds GmbH