Mit der überarbeiteten Lifesize Admin Console können IT-Administratoren neue Echtzeitberichte, aktualisierte Dashboards und Live-Meeting-Statistiken nutzen, um die Netzwerkleistung, die Anrufqualität und die unternehmensweite Nutzung von Videokonferenzen zu prüfen.
Von der Uni an den Arbeitsplatz: Immer mehr Millennials beenden ihr Studium oder ihre Ausbildung und starten in den Arbeitsmarkt. Die Generation Y ist es nicht nur im Privatleben gewohnt, über Consumer Apps und mobile Endgeräte zu kommunizieren und zu arbeiten, sondern auch das Studium wird immer digitaler.
Videokonferenzspezialist Lifesize möchte mit einer kleinen schwarzen Box namens Lifesize Share dem Kabelwirrwarr in Besprechungsräumen ein Ende setzen. Außerdem kündigt der Hersteller eine kostengünstige Videokonferenzlösung für kleinere Besprechungsräume an.
Die Cloud-basierte Videokonferenzplattform von Lifesize bindet Polycom- und Cisco-Systeme nun so ein, dass diese nahtlos mit umfangreichen Collaboration-Funktionen funktionieren. Weitere Updates sollen zudem Qualität und Nutzerfreundlichkeit der Lifesize-Lösung steigern.
Cybersecurity ist in aller Munde und wird täglich wichtiger. Trotzdem findet Unified Communications in der Sicherheitsdebatte nur wenig Beachtung. Die Sicherheit in diesem Bereich ist jedoch ein wichtiger Aspekt für jedes Unternehmen – insbesondere, weil da per Videokonferenz auch oft sehr sensible Informationen ausgetauscht werden.
High-Definition Video (HD) ist zum Industriestandard geworden und hat die herkömmlichen Videokonferenzsysteme mit geringer Standardauflösung abgelöst. Die hohe Bildqualität und einfache Handhabung von modernen, IP-basierten Lösungen sowie die niedrigen Kosten von HD-Displays haben die Nutzerzahlen rasant steigen lassen. Dies zeigt sich auch vermehrt in Bandbreiten-Problemen.
Mit Live Stream, einer Erweiterung der cloudbasierten Lifesize-Videokonferenzplattform, sollen Hauptversammlungen, Kick-off-Meetings oder Schulungen in HD-Qualität live übertragen werden können. Hierbei stünde auch ein Frage-und-Antwort-Chat zur Verfügung.
Das Videokonferenzsystem Icon 450 ist laut Anbieter Lifesize auf kleinere Besprechungsräume und Workspaces, sogenannte Huddle Rooms, zugeschnitten. Die Kamera werde dank ihres Smart-Framing-Sensors automatisch so einstellt, dass alle Personen im Raum zentriert werden.
Lifesize stellt eine neue Videokonferenz-Lösung namens Icon vor. Eine Roadshow soll Partner begeistern. Ob Logitech allerdings von seiner 2009 zugekauften Sparte begeistert ist?
Warum immer mehr mittelständische Unternehmen den Wechsel hin zur Videotelefonie wagen, erklärt Andreas Wienold, Vice President LifeSize EMEA, im Gespräch mit IT-BUSINESS