Die Schwiegermutter ist da, die Kinder sind völlig aufgedreht und im Fernsehen läuft den ganzen Tag „Drei Nüsse für Aschenbrödel“. An solchen Dingen erkennen Normalsterbliche, dass wieder Weihnachten ist.
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein schönes und erholsames Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
ITler ticken aber bekanntlich etwas anders als der Rest der Welt. Woran merken sie also, dass das Christkind vor der Tür steht? Avision hat seine Mitarbeiter gefragt und die besten Antworten gesammelt.
Demnach ist es ein untrügliches Zeichen für Weihnachten, wenn…
man einen Anti-Viren-Scan laufen lässt, um auf dem Laptop Kekse zu backen.
du vergeblich versuchst, die Geschenke deiner Kinder zu paketieren.
man vor lauter Lichterketten den Dark Mode aktivieren möchte.
auf dem Computer der Eltern einmal im Jahr alle Security Patches installiert werden.
die Maus wieder zu viele Kekskrümel zu verarbeiten hat.
24 Fenster geöffnet wurden und Windows trotzdem nicht abgestürzt ist.
es nicht Shift ohne Ende, sondern schneit.
du mehr Plätzchen löschst als dein Browser Cookies.
man plötzlich denkt, das Star-Schema im Data Warehouse weiter normalisieren zu müssen.
der Code seltsame Einträge hat *<]:{).
Mit diesen heiteren Erkenntnissen verabschiedet sich die CloudComputing-Insider-Redaktion in den Weihnachtsurlaub.
Wir bedanken uns für Ihre Treue und wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Neue Jahr 2023!
(ID:48971279)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.