Laut der aktuellen „Provider Lens IoT“ der Information Services Group (ISG) verlangsamt die aktuelle COVID-19-Krise aktuelle IoT-Projekte oder bringt diese sogar völlig zum Stillstand.
Im zweiten Quartal 2020 schrumpft der weltweite Markt für Managed Services um 17 Prozent. Das gehört zu den Ergebnissen des „ISG Index“ für die Region Europe Naher Osten und Afrika (EMEA), den das Analysten- und Beratungshauses Information Services Group (ISG) vierteljährlich erstellt. Die jeweils aktuellen Daten und Trends des Outsourcing-Markts berücksichtigt die kommerziellen Outsourcing-Verträge mit einem Jahresvolumen (Annual Contract Value, ACV) von mindestens 5 Millionen Euro.
Laut eines neuen Anbietervergleiches der Provider-Lens-Studie soll der Einsatz von Internet-of-Things-Technologien in deutschen Unternehmen vor allem bei Industriefertigern und Automobilherstellern schnell zunehmen.
Die Information Services Group (ISG) hat die aktuelle Ausgabe der Provider Lens zum Thema „Data Analytics Services & Solutions Germany 2019/2020“ vorgestellt. Sie zeigt, dass Unternehmen angesichts der Datenflut auf skalierbare Datenverarbeitungslösungen setzen.
Der jüngste Anbietervergleich der Information Services Group (ISG), festgehalten im ISG-Report „Provider Lens – Private/Hybrid Cloud - Data Center Solutions & Services Germany 2019“ verzeichnet eine steigende Nachfrage nach Co-Location-Services, weit über den Knotenpunkt Frankfurt am Main hinaus.
Cloud Computing hatte lange Zeit mit großen Vorbehalten zu kämpfen – die Technologie galt als unsicher in so ziemlich jeder Beziehung. Deutsche CIOs aus mittelständischen Unternehmen wollten das Thema anfangs noch nicht einmal mit der Zange anfassen. 2019 will kaum mehr einem CIO einleuchten, warum Daten – die mittlerweile als das neue Öl ausgemacht wurden – besser im hauseigenen Serverschrank als in der Cloud aufgehoben sein sollen.
Das auf Technologie spezialisierte Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Information Services Group (ISG) hat in einem neuen Anbietervergleich das Potenzial für den unternehmensweiten Einsatz von Salesforce-Anwendungen untersucht.
Der globale Sourcing-Markt wächst und wird dabei insbesondere von „as a Service“-Angeboten getrieben – das dokumentiert der jetzt vorgestellte ISG Index.
Die Information Services Group (ISG) hat ihren Anbietervergleich „ISG Provider Lens Germany 2019 – Internet of Things (I4.0) Platforms, Services & Solutions“ veröffentlicht. Die Erhebung zeigt eine schnellere Marktkonsolidierung, als bislang vorhergesagt.
Der Anbietervergleich „Provider Lens Germany 2019 – Data Analytics Services & Solutions“ der Information Services Group (ISG) zeigt, dass sich Machine Learning as a Service zu einem umkämpften Markt entwickelt hat.