GXFS Connect 2022 in Berlin Gaia-X – Konferenz zeigt Möglichkeiten
Anbieter zum Thema
Die erste Implementierungsphase der Gaia-X Federation Services (GXFS) steht kurz vor ihrem Abschluss. Anfang September treffen sich rund 300 der führenden Köpfe hinter Gaia-X in Berlin zur GXFS Connect 2022, um Gaia-X Use-Cases aus Industrie 4.0, Mobilität und Gesundheit vorzustellen.

Welche Innovationen und Referenzimplementierungen nun möglich werden und wie Gaia-X digitale Innovationen und Souveränität fördern wird, wollen führende Köpfe hinter Gaia-X am 7. und 8. September auf der GXFS Connect 2022 in Berlin diskutieren. Einladende sind der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
„Wir nähern uns mit Gaia-X unserem Ziel, eine offene, sichere und vertrauenswürdige Dateninfrastruktur für alle zu schaffen“, sagt Andreas Weiss, Geschäftsbereichsleiter Digitale Geschäftsmodelle im eco und Projektleiter GXFS-DE. Deshalb sollen die Teilnehmer der Berliner Veranstaltung im Austausch mit den Gaia-X DE-HUB Domänen erfahren, welche Nutzeranforderungen bestehen und welche Use Cases, unter anderem in den Bereichen Industrie 4.0, Mobilität oder Gesundheit, umgesetzt werden.
Experten und Entscheidungsträgerinnen, etwa die Parlamentarische Staatssekretärin Frau Dr. Franziska Brantner, werden in Vorträgen und Panel-Diskussionen ihr Wissen und ihre bisherigen Erfahrungen teilen und exklusive Einblicke in die Materie geben. Auf der GXFS Connect 2022 diskutieren in Berlin rund 40 Expertinnen und Experten, Meinungsführerinnen und Entscheidungsträger auf dem Podium gemeinsam mit rund 300 Teilnehmenden, wie mit Gaia-X Mehrwerte für die europäische Industrie und Wirtschaft geschaffen werden.
Erster Meilenstein in Reichweite
Im Oktober 2019 kündigte der damalige Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier im Rahmen des Digitalgipfels an, mit Gaia-X eine leistungs- und wettbewerbsfähige, sichere und vertrauenswürdige Dateninfrastruktur für Europa zu schaffen. Knapp drei Jahre später steht die erste Implementierungsphase der Gaia-X Federation Services (GXFS) kurz vor ihrem Abschluss. Diese Services ermöglichen es, Daten zwischen Unternehmen vertrauensvoll und kontrolliert zu teilen. Sie bilden damit die Grundlage für Gaia-X. Noch im Laufe dieses Jahres sollen die technischen Mindestanforderungen für den Betrieb des Gaia-X Ökosystems voraussichtlich erfüllt sein.
Exklusive Einblicke in die Materie geben unter anderem: Ernst Stöckl-Pukall, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz; Iris Plöger, Bundesverband der Deutschen Industrie; Oliver Süme, Fieldfisher; Harald A. Summa, DE-CIX; Alexander Rabe, eco Verband; Roland Fadrany, Gaia-X AISBL; Susanne Dehmel, Bitkom; Prof. Dr. Jens Böcker, Böcker Ziemen Customer Insight Consultants; Thomas Niessen, Trusted Cloud; u.v.m.
Die ausführliche Agenda steht online unter www.gxfs.eu/de/gxfs-connect-2022/programm. CloudComputing-Insider ist Medienpartner der Veranstaltung.
(ID:48543476)