Stellenabbau im europäischen Support DOAG: Oracle-Software-Produkt-Support in Deutschland schließt
Redakteur: Marisa Metzger
Die Gerüchte sollen bald Realität werden: Der Oracle-Software-Produkt-Support in Deutschland soll geschlossen werden, wie die Deutsche Oracle-Anwendergruppe mitteilt. Die DOAG befürchtet daher Einbußen in der Support-Qualität.
Laut DOAG will Oracle das Support-Zentrum nach Rumänien verlegen.
(Bild: Björn Wylezich - Fotolia.com)
Mario Kowalski, Customer Support Country Leader bei Oracle Deutschland habe im Gespräch mit der DOAG (Deutsche Oracle-Anwendergruppe) bestätigt, dass bis März 2016 der Oracle-Software-Produkt-Support in Deutschland aufgelöst werden soll, teilte die DOAG mit. Dieser Stellenabbau betreffe in Deutschland rund 150 Mitarbeiter. Doch in ganz Europa sollen Mitarbeiter des Oracle-Supports entlassen werden. So wird es auch Unterstützungs-Zentren in Großbritannien, den Niederlanden und Frankreich treffen. Insgesamt sollen laut DOAG 450 Stellen gestrichen werden.
Verlegung nach Rumänien
Laut DOAG will Oracle den Support nach Rumänien verlegen. Dieser werde dort aber wohl quantitativ größer aufgestellt werden. Eine Mitarbeiterzahl wurde allerdings nicht bekanntgegeben.
Trotz einer größeren Angestelltenzahl befürchtet die DOAG Qualitätseinbußen. Kowalski versprach der Anwenderguppe, dass er als Ansprechpartner immer zur Verfügung stünde, sollten Support-Probleme entstehen. Dennoch geht DOAG zumindest von kurzfristigen Qualitätsverlusten in der Übergangsphase aus.
Qualitätssicherung
Daher wurde ein Treffen mit Oracle initiiert, um über die Entscheidung zu sprechen. „Wichtig für die Kunden ist vor allem, ob Oracle in der Lage sein wird, die Qualität des Supports sowohl qualitativ als auch quantitativ aufrecht zu erhalten“, so Dr. Dietmar Neugebauer, Vorstandsvorsitzender der DOAG. „Entscheidend wird dabei sein, wie der Übergang Ende März reibungslos durchgeführt werden kann. Nichtsdestotrotz bedauert die DOAG sehr, dass Oracle Deutschland sich von vielen langjährigen Mitarbeitern verabschiedet und dadurch sehr viel Know-how in Deutschland verloren geht.“
Zusammenarbeit DOAG und Oracle
Christian Trieb, Leiter des DOAG Competence Center Support und der Datenbank Community, begrüßte im Namen der DOAG den Dialog und hofft auf eine möglichst komplikationsfreie Übergangszeit. „Bezüglich der Support-Thematik wird die DOAG auch weiterhin eng mit Oracle in Kontakt stehen, denn erst langfristig wird sich herausstellen, wie sich die Servicequalität entwickelt und welche Rolle mögliche Schwierigkeiten in der sprachlichen Verständigung dabei spielen“, so Trieb weiter.
Wie die Kunden mit der Verlagerung nach Rumänien zurechtkommen, wird eine für den Herbst geplante DOAG-Umfrage zur Qualität des Oracle-Supports zeigen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.