Normen werden je nach Standpunkt geliebt oder gehasst. Aber wie entstehen eigentlich Normen? Und was sind die Vorteile von Normen? Aber vor allem: Was sind die zehn wichtigsten Normen für Hersteller von Medizinprodukten?
Normung und Standardisierung sind Werkzeuge zur Gestaltung von Märkten, für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und europäischen Wirtschaft und zum Wohlergehen der Bürger.
DIN hat mit der DIN Spec 91345 jetzt den Standard für das Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (Rami 4.0) veröffentlicht. Als nächstes soll DIN Spec in die internationale Normung eingebracht werden.
Das Deutsche Institut für Normen ernennt zum 1. Juli 2016 Christoph Winterhalter zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes. Winterhalter folgt auf Dr. Torsten Bahke, der Ende 2015 aus Altersgründen ausgeschieden ist.
DIN und VDI, die beiden größten nationalen „Regelsetzer“, haben jetzt die erste Normungs-Roadmap Logistik veröffentlicht. Hintergrund ist das enorme Potenzial der Branche für Normung und Standardisierung.
Das Zukunftsthema Industrie 4.0 eröffnet dem Wirtschaftsstandort Deutschland enorme Chancen. Dr. Torsten Bahke, Vorsitzender des Vorstandes von DIN, weist darauf hin, dass dabei Schnelligkeit gefragt ist: „In Zukunft werden die Karten neu gemischt. Wer bislang führend in seinem Bereich war, muss es nicht länger bleiben.“
Dr. Richard Mark Soley ist Handlungsreisender im Auftrag der Internettechnologie. Der Executive Director des Industrial Internet Consortiums soll deutsche Firmen für die Zusammenarbeit begeistern. Mit der elektrotechnik Redaktion sprach er im Exklusiv-Interview über Steuergeld, Software und Standards.