McAfee-Studie: „Most Dangerous Celebrities 2019“ Die gefährlichsten Promis Deuschlands
Das World Wide Web birgt viele Gefahren. Sogar die Suche nach dem aktuellsten Klatsch und Tratsch birgt Cyberrisiken. Die jährliche Studie von McAfee hat nun identifiziert, welche Suchanfragen nach Prominenten am häufigsten zu einer Gefährdung von Internetnutzern führen.
Anbieter zum Thema

McAfee führt jährlich eine Studie durch, um herauszufinden, welche Suchanfragen nach Prominenten am häufigsten zu einer Gefährdung von Internetnutzern führen. Denn diese sind sich über die Gefahren oder möglichen Konsequenzen ihres Suchverhaltens oft nicht bewusst.
Das Unternehmen ermittelt dazu, bei welchen Suchvorhaben die Nutzer am ehesten auf Websites landen, die mit Malware identifiziert sind. Die Studie wurde mit Daten von McAfee WebAdvisor durchgeführt, um festzustellen, wie viele Seiten bei Websuchen nach Prominenten ein Risiko darstellen. Dieses wurde bewertet, gewichtet und anschließend ein Durchschnittswert für jede Berühmtheit gebildet.
Die Ergebnisse sehen Sie in unserer Bildergalerie:
(ID:46204252)