Cloud-Zertifizierung
Die Frage nach Datenschutz und Compliance in der Cloud
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/61/71/6171146694476/cloud-zertifizierung-ebook.png)
Auch wenn für Unternehmen kaum noch ein Weg an Cloud Computing vorbeiführt, zögern immer noch IT-Entscheider, Cloud-Dienste im vollen Umfang oder sogar überhaupt zu nutzen.
Ein wesentlicher Grund sind die Bedenken hinsichtlich Compliance und Datenschutz in der Cloud. Cloud-Anbieter müssen deshalb für mehr Vertrauen und Transparenz sorgen. Eine gute Möglichkeit dafür bieten Cloud-Zertifizierungen. Die Art und Weise, wie und vor allem wo wir arbeiten, befindet sich fundamental im Umbruch, so die Marktforscher von IDC. Die Corona-Pandemie wirkt dabei wie ein Beschleuniger auf die Veränderung der Arbeitswelt und beeinflusst die Aktivitäten und Prioritäten der Unternehmen maßgeblich.
Die Tools und Lösungen sowie die Anforderungen der Mitarbeiter an eine neue, moderne und digitale Arbeitswelt sind vielfältig. Der Cloud kommt dabei ein besonderer Stellenwert zu. Die Prognose von IDC lautet: Bis Ende 2021 werden 80 Prozent der Unternehmen aufgrund der jüngst gemachten Erfahrungen einen Mechanismus einführen, um doppelt so schnell wie vor der Pandemie auf Cloud-zentrierte Infrastrukturen und Anwendungen umzustellen.
CIOs müssen den Übergang zu einem Cloud-zentrierten IT-Modell beschleunigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und das Unternehmen digital robuster aufzustellen.
Lesen Sie in diesem eBook:
- Die Frage nach Datenschutz und Compliance in der Cloud.
- Welche Unterschiede es bei Cloud-Zertifikaten gibt.
- Worauf es bei den Cloud-Zertifikaten ankommt und wie es weitergeht.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/61/71/6171146694476/cloud-zertifizierung-ebook.png)