Die Spezialisten des Camelot Innovative Technologies Lab haben ein umfassendes Standardwerk zum Thema „Blockchain mit SAP“ veröffentlicht. Es soll vor allem die Grundlagen der entsprechenden Anwendungsentwicklung abdecken.
Wie lassen sich Schwankungen in der Lieferkette reduzieren und der Materialfluss stabilisieren? Die Antwort lautet: Demand-Driven Material Requirements Planning, kurz: DDMRP. Diese nutzt die Prognose der Nachfrage zwar zur Konfiguration der Lieferkette, propagiert das Bedarfssignal – im Gegensatz zu traditionellen Planungssystemen – jedoch nur auf Basis tatsächlicher Kundenaufträge.
Hoppla, da stimmt etwas nicht, stellen wir manchmal intuitiv fest. Mit Hilfe von KI lassen sich auch Datenbanken darauf trainieren, inkonsistente Daten ohne vorab definierte Regeln zu erkennen.
Der Hype rund um Kryptowährungen hat die Blockchain berühmt gemacht. Doch nicht nur Bitcoin und Co. lassen sich mit dieser Technologie managen: Die Blockchain etabliert sich auch schrittweise und findet immer mehr Einsatzszenarien. Worauf müssen Unternehmen achten, wenn sie die Blockchain nutzen wollen?
Die „Camelot Trusted Computing Appliance“ soll einen kontrollierten Datenaustausch über Blockchain-Netzwerke ermöglichen. Das Produkt des Camelot Innovative Technologies Lab (Camelot ITLab) integriert Techniken von SAP und Intel.
Supply-Chain-Planungen beruhen traditionell auf Prognosedaten: Was wird wann wo gebraucht? Volatile Märkte machen gute Prognosen aber zunehmend schwieriger. Bedarfsgesteuerte Materialbedarfsplanung in entkoppelten Lieferketten soll hier Abhilfe schaffen.
Das Thema Blockchain ist derzeit in aller Munde. Gerade der Healthcare-Bereich kann von der sicheren Technologie profitieren. Einsatz findet die Blockchain-Verschlüsselung beispielsweise beim Zelltherapieprozess für Krebspatienten.
Die Zahl der konkreten Business-Anwendungen, die auf der Blockchain-Technologie basieren, wächst stetig. Neue Konzepte wie Ethereum oder Hyperledger Fabric sorgen für mehr Performance und kommen so dem Internet der Dinge (IoT) zugute.
Camelot ITLab zählt jetzt zu den Partnern des "SAP Blockchain and IoT Co-Innovation Program". Mit zahlreichen praxiserprobten Use Cases von Track & Trace bis hin zur Logistik verfügt Camelot über zahlreiche Best Practices, um Kunden in Sachen Blockchain aktiv zu unterstützen.