Zurück zur Übersichtsseite

Datagroup0604 ()

gesponsert Wiederanlaufszenarien im K-Fall

Ausfallsicherheit und Recovery mit Cloudtechnologie

Wiederanlaufszenarien im K-Fall

Ausfallsicherheit und Recovery mit Cloudtechnologie

06.04.2022

Willkommen bei CloudComputing-Insider

Bei der Wahl einer Disaster-Recovery-Strategie können Unternehmen unter vielen Lösungen wählen. Doch wäre eine persönliche zugeschnittene nicht immer einer Standardlösung vorzuziehen? Welche Möglichkeiten es gibt, lernen Sie in unserem Webinar.

Jedes Unternehmen hat seine eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Vorstellungen eines sicheren Backups. Bei der Erstellung einer sicheren Disaster-Recovery-Strategie ist die Auswahl groß - schon alleine die Überlegung, ob mit oder ohne Cloud-Unterstützung, kann die Geister scheiden.

Weiter geht es dann mit der Wahl der Ausfallsicherheit (getrennte Rechenzentren, getrennte Trassenführung, usw.), bis zu Lizenzthemen oder auch Synchronisationen von Storage-Systemen wie NetApp, sowie dem Schutz vor Trojanern.

Kunden benötigen individuelle, auf ihre Anforderungen zugeschnittene Schutzkonzepte und persönliche Ansprechpartner. Standardlösungen der Hyperscaler decken diese Anforderungen nicht genügend ab und bieten im Bedarfsfall keine persönliche, schnelle Hilfe.

Wie eine persönliche Lösung für Sie erstellt werden kann und wie die Skizzierung eines Wiederanlaufszenarios unter Zuhilfenahme einer Hybrid Cloud aussieht, zeigt der Referent Andreas Kaufmann in einer Live-Demo im Webinar!

Jetzt anmelden!

Ihr Referent

Andreas Kaufmann

Andreas Kaufmann

Teamleader Storage und Linux Platform Service
Datagroup Frankfurt GmbH

Bildquelle: Datagroup

Anbieter des Webinars

DATAGROUP Frankfurt GmbH ()

DATAGROUP Frankfurt GmbH

Siemensstr. 10
63263 Neu-Isenburg
Deutschland

Willkommen bei CloudComputing-Insider