:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/63/0f/630f35d3a0f09/dell-2809-sap.png)
Warum die Hände selber schmutzig machen?
As-a-Service – auch bei SAP HANA?!
Stress durch die anstehende SAP HANA Migration? Das muss nicht sein. Lassen Sie einfach andere für sich arbeiten. Einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Infrastrukturen je nach Betriebsmodell erhalten Sie im Webinar.
Im ersten Teil der Webinarreihe haben Sie alles zur allgemeinen Vorgehensweise für eine Migration nach S/4 HANA gehört. Jetzt zeigen Ihnen Christoph Stalz und Thomas Reith von Dell Technologies, welche verschiedenen Infrastruktur- und IaaS-Lösungen für SAP im Detail möglich sind:
Welche Anforderungen und Konfigurationen sind bei einer dedizierten und geteilten Infrastruktur wichtig? Welche Möglichkeiten gibt es, eine geteilte Storageinfrastruktur aufzubauen? Und wie sieht das Ganze im HCI-Umfeld aus? Bei all diesen Fragen können Sie stets selbst entscheiden, ob Sie hier auf das eigene Rechenzentrum, eine Co-Location oder einen bevorzugten Partner zurückgreifen.
So können Sie sich optimal auf eine Entscheidung zwischen Green- und Brownfieldansatz vorbereiten und zumindest den Stress der SAP HANA Migration ein für alle Mal abschütteln.
Highlights der Agenda:
- Unter der Lupe: Technische Details über Server und Storagekonfigurationen.
- Überblick über die verschiedenen Hyperconverged Lösungen und deren Unterstützung für SAP Landscape Manager.
- Live-Demo: Darstellung von IaaS-Lösungen in Abhängigkeit von Kundenanforderungen.
Ihre Referenten

Christoph Stalz
Principal Systems Engineer
Dell Technologies

Thomas Reith
SAP Solution Consultant
Dell Technologies
Bildquelle: Dell Technologies