Auf der von Alibaba Cloud (Alibaba) ausgerichteten Apsara-Konferenz wurden dieses Jahr nicht nur neue Dienste für Big Data, Container oder Machine Learning vorgestellt. Zudem präsentierte der Anbieter auch haptisch erfahrbare Produkte, darunter: Einen kompakten Computer mit Cloud-Anbindung.
Mit dem ersten „Cloud Computer“ will Alibaba Cloud die Digitale Transformation in Unternehmen beschleunigen und das Arbeiten von zu Hause aus erleichtern. Mithilfe des Geräts können Nutzer dem Cloud-Riesen zufolge von beinahe überall auf Computing-Ressourcen zugreifen.
Mit rund 25 Milliarden Euro und 5.000 neuen Mitarbeitern will Alibaba Cloud den Druck auf die amerikanischen Hyperscaler AWS, Microsoft und Google erhöhen. Bis 2023 möchte der chinesische Konzern der weltweit führende Cloud-Service-Anbieter sein.
Die 100 wertvollsten Marken der Welt wachsen insgesamt um 277 Milliarden US-Dollar, dabei sind Innovation und Kreativität wichtigste Wachstumstreiber. Weltweit haben ITK-Firmen die Nase vorn. Die Hälfte der wertvollsten Marken kommt aus den USA. Asiens Marken steigen im Ranking. Deutschland ist mit acht Unternehmen dabei.
Die Zeiten, in denen Cybersicherheit „von Hand“ gewährleistet werden konnte, sind längst vorbei. Eine regelrechte Explosion an Daten macht heute die Nadel – also den Cyber-Angriff – ungleich schwerer aufzufinden: Der sprichwörtliche Heuhaufen ist exponentiell gewachsen. In dieser Situation können sich die „Guten“ nicht gegen die „Bösen“ verteidigen, jedenfalls nicht ohne eine völlig neue Art und Weise, Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren. Die Malware-Erkennung von Alibaba Cloud nutzt künstliche Intelligenz, genauer ein tiefes neuronales Netzwerk (auch bekannt als Deep Learning) als Infrastruktur, um Schadsoftware wie DDoS-Trojaner oder Ransomware zu identifizieren.
Google, Facebook und Amazon haben ihn: einen eigenen Chip zum Ausführen Künstlicher Intelligenz. (KI). Und nun kommt ein weiter Cloud-Anbieter hinzu: Alibaba
Auf dem Alibaba Cloud Summit in China hat Pingtou Ge mit dem Xuantie 910 einen RISC-V-Prozessor mit sechzehn 64-Bit-Kernen vorgestellt. Dieser ist nach Aussage des Herstellers der bisher leistungsfähigste RISC-V-Chip in Produktion.
Alibaba Cloud will auf dem internationalen Markt weitere Dienste anbieten, die bislang nur in China zu haben waren. Die jetzt vorgestellten Lösungen umfassen unter anderem Angebote zur Analyse großer Datenmengen oder zur Nutzung von Containern.
Mit der Tianchi Challenge sucht Alibaba Cloud angehende Datenforscher und Programmierer. Start-ups und Studenten sind gleichermaßen aufgerufen, sich am Wettbewerb um Preisgelder bis zu 10.000 US-Dollar pro Team zu beteiligen.
Alibaba Cloud macht die Blockchain as a Service (BaaS) in Europa, den USA sowie Südostasien verfügbar. Nutzer haben die Wahl zwischen Hyperledger Fabric und der proprietären Ant Blockchain.