Die Coronapandemie lässt die digitale Signatur immer wichtiger werden. Und die Unternehmen hinken hinterher. Die deutschen Nutzer bilden sogar das Schlusslicht im europäischen Vergleich, wie eine Umfrage von Adobe zeigt.
Eine Forrester-Studie, die im Auftrag von Adobe durchgeführt wurde, zeigt, dass Unternehmen mit digitalem Dokumentenmanagement weniger Umsatzverlust verzeichnen und die digitalen Dokumenten-Workflows die Kundenzufriedenheit sowie die Remote-Arbeit verbessern.
Gemeinsam kündigen Adobe, Microsoft und C3.ai jetzt branchenspezifische sowie vollkommen KI-fähige CRM-Lösungen an. Ihren Fokus legen die drei Anbieter dabei auf vertikale Märkte.
Der aktuelle „Adobe Digital Trends 2020“-Report zeigt: In knapp jedem vierten deutschen Unternehmen hat die CX-Optimierung höchste Priorität. Aus diesem Grund zählt das Finden und Binden von CX-Fachkräften 2020 zu den wichtigsten Aufgaben. 26 Prozent planen außerdem weitere Investitionen in KI und maschinelles Lernen.
Von Künstlicher Intelligenz über Content Marketing bis Augmented Reality – die Marketing-Trends für das Jahr 2020 überschlagen sich schon jetzt. Welche Trends dabei wirklich relevant für B2B-Marketer sind, haben wir in unserem Trenddossier 2020 für Sie zusammengefasst.
Richtige Unternehmensorganisation und eine gute technische Infrastruktur bilden das Fundament für ein erfolgreiches Customer Experience Management. Doch der aktuelle Adobe „Mind the Data Gap“-Report zeigt: genau das sind die Punkte, die vielen Unternehmen momentan noch fehlen.
Der gewinnbringende Umgang mit Daten im digitalen Marketing sowie eine durchgängige Customer Experience an allen Kontaktpunkten – das waren zwei zentrale Themen der DMEXCO 2019. Wir haben auf der Messe mit vier Experten im Video-Interview darüber gesprochen.
Die traditionellen Unterschiede zwischen B2B- und B2C-Marketing schwinden. Der entscheidende Grund dafür: Das typische Kaufverhalten der Konsumenten im B2C etabliert sich zunehmend auch bei B2B-Einkaufsentscheidern in Unternehmen. Dies ist das Ergebnis des aktuellen „Creating Epic Customer Experiences“-Reports.
Adobe kauft Allegorithmic, die Firma, die hinter der 3D-Software Substance steckt. Durch die Übernahme will Adobe Entwicklern von Videospielen, VFX-Artists in Film- und Fernsehen sowie Designern und Vermarktern Tools für die Entwicklung hochimmersiver Spiele und Filme an die Hand geben.
Bei der Studie „Digital Workplace – wie Technologie unseren Arbeitsplatz verändert“ von Adobe und Statista kam heraus, dass Wissensarbeiter den Einsatz von digitalen Prozessen im Büro begrüßen. So sollen weniger Überstunden anfallen und sich Verzögerungen von Projekten reduzieren.