Bereits zum sechsten Mal verlieh die IT-Beratung Opitz Consulting den „Innovationspreis für Informatik“ an drei Absolventen der Fachhochschule Köln, Campus Gummersbach.
Die Preisträger bei der Verleihung der Auszeichnung.
(Bild: Opitz Consulting)
Dr. Jan Coupette, Project Manager von Optiz Consulting, überreichte den mit 2.000 Euro dotierten ersten Preis an Karolin Stefani. In ihrer Master-Arbeit mit dem Thema „A Semantic Approach to Supporting Users in the Selection of Visualizations in Business Intelligence Environments“ widmete sie sich der Visualisierung großer Datenmengen, deren Darstellungsform deutlich zur effizienten Analyse von Daten beiträgt. Im Rahmen der Arbeit wird auf wissenschaftlich hohem Niveau eine Architektur zur Methodenauswahl für unterschiedliche Datenstrukturen geliefert. Dies sei gerade in Bezug auf die Entwicklungen rund um das Internet der Dinge und der steigenden Menge zu verarbeitender Informationen von großem Interesse.
Big Data und Sicherheit
Der mit 1.500 Euro dotierte zweite Preis ging an Nico Simon für seine Bachelor-Arbeit „Die Herausforderung einer Integration von Big Data in ein bestehendes DWH-System“. Sie beleuchtet bestehende Vorbehalte und Hindernisse rund um Big Data in Unternehmen und zeigt, wie sich Big-Data-Quellen in bestehende Data Warehouses integrieren lassen. Der Förderpreis und 1.000 Euro gingen an Jens Krömer und seine Master-Arbeit „Verwendung von Gamifizierung und Sensoren mobiler Endgeräte zur Absicherung von Webanwendungen gegen automatisierte Angriffe“. In deren Rahmen wurde eine Lösung zur barrierefreien Absicherung von Formularseiten im Internet entwickelt. Ein einfaches Spiel auf dem Mobiltelefon ersetzt Captchas und stellt sicher, dass die Eingaben von einem Menschen stammen.
„Der Innovationspreis für Informatik soll Absolventen motivieren, sich auch zukünftig mit neuen Technologien und Themen auseinanderzusetzen“, erklärt Geschäftsführer Bernhard Opitz.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.