Es ist der Horror für Bergsteiger: Ein falscher Schritt und es geht weder vor noch zurück. Das Smartphone kann Notruf und Standort direkt an die Bergwacht senden – wenn man die richtige App hat.
Kurioses, Tierisches, Nachdenkliches oder einfach nur unnützes Wissen – die Rand-Notiz zum Wochenende.
(Bild: koldunova - stock.adobe.com)
Notfall-Apps stehen Wanderern zur Seite, die in Bergnot geraten sind: Per „SOS EU ALP“ (im Apple Store, im Google Play Store) etwa lässt sich wenigstens ein EU-Notruf an die 112 absetzen. In vielen Alpen-Regionen kann die App aber auch die GPS-Standortdaten sowie die Telefonnummer direkt an die zuständige Rettungsleitstelle schicken, damit die Rettungsdienste den Unfallort zielgenau ansteuern können.
Die App ist in erster Linie für Einsätze in den Alpen entwickelt worden, heißt es von der Leitstelle Tirol. Aber sie kann und soll sie auch bei anderen Unfällen oder Notfällen im Tal, im Straßenverkehr oder auf dem Wasser eingesetzt werden.
Mit Standort für Tirol, Südtirol und Bayern
Allerdings beschränkt sich die volle Funktion auf den deutschen Alpenraum (Bayern), auf das österreichische Bundesland Tirol und die italienische Provinz Südtirol.
Verunglückt jemand in diesen Gebieten, erhalten die zuständigen Leitstellen – sofern verfügbar – per Internet oder per SMS die gesamten Daten aus der App, erklärt der Deutsche Alpenverein. Dazu zählen neben den GPS-Standortdaten auch der Abrufzeitpunkt der GPS-Daten, Höhendaten sowie der Akkustand des Smartphones.
Rega-App für die Schweizer Alpen
In Tirol und Südtirol haben Leitstellen-Mitarbeiter zudem die Möglichkeit, über „SOS EU ALP“ eine Sprachverbindung zum Unfallopfer aufzubauen. In Österreich zeigt die App auch Defibrillator-Standorte in der Umgebung an.
Außerhalb der drei genannten Alpen-Gebiete alarmiert „SOS EU ALP“ nur den EU-Notruf 112. Wer in den Schweizer Alpen unterwegs ist und nicht auf die Sicherheit einer direkten Standort-Übermittlung an die Retter verzichten möchte, kann auf die Notfall-App der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega zurückgreifen, über die sich der aktuelle Standort auch mit Verwandten oder Freunden teilen lässt.
(ID:48393268)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.