Die Corona-Krise zwang viele Mitarbeiter ins Homeoffice, oft mit ganz neuen Sicherheitsproblemen für die Unternehmen. Mit dem neuen Sicherheitstool Network Detective Work from Home (WFH) von RapidFire Tools können IT-Experten Netzwerk- und Sicherheitsbewertungen von privaten Mitarbeitergeräten durchführen und so für IT-Sicherheit trotz Homeoffice sorgen.
Die jährliche Kaseya-Studie „IT Operations Benchmark“ verzeichnet innerhalb der letzten drei Jahre keinerlei Fortschritte beim IT-Reifegrad in Unternehmen, während das Thema Sicherheit weiterhin große Bedenken bereitet.
Der IT-Management-Anbieter Kaseya holt sich mit der Übernahme von RapidFire Tools Knowhow in den Bereichen IT-Assessment und Compliance hinzu. Die Lösungen sollen in Kaseyas Software-Suiten integriert werden.
Eine Studie von Kaseya zur IT in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hat ergeben, dass Führungskräfte die Sicherheit noch immer als zentrales Anliegen und Daten-Backup als Schlüsseltechnologie gegen Bedrohungen sehen.
Als zusammengefasste Benutzeroberfläche für die Plattform Kaseya Complete bietet Kaseya One Anwendern einen rollenbasierten Überblick für das Monitoring der Infrastruktur. Auch Produkte Dritter sollen integriert werden.
Der Spezialist für IT-Management-Systeme Kaseya ist eine OEM-Partnerschaft mit dem SaaS-Data-Protection-Experten Spanning Cloud Apps eingegangen. Aus dieser Kooperation wird eine neue Backup-Lösung für Microsoft Office 365 entstehen.
Kaseya hat seine Lösung für das Remote Monitoring und Management (RMM) überarbeitet. Bei der Entwicklung von VSA 9.5 habe man den Fokus auf Sicherheit, Integrationen, Cloud Storage und Management-Möglichkeiten gelegt, um die User Experience der Techniker zu verbessern.
Spätestens nach den jüngsten Schwachstellen Spectre und Meltdown weiß jeder, dass das Thema Cybersecurity nie an Präsenz verliert und jeden betrifft. Dies gilt nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Privatanwender: Cyberkriminelle erfassen Passwörter noch während des Tippens, installieren Malware und fangen so sämtliche Daten unbemerkt ab. Oder sie spähen über Browserdaten Kreditkartendaten und Logins aus.
Mit der Übernahme von Unigma erweitert Kaseya die eigene IT Complete Plattform um eine einheitliche Lösung für das Cloud-Management. Zum Angebot gehören damit Anwendungen für Analysen, Kostenmanagement und Automatisierung von AWS, Google Cloud oder Microsoft Azure.
Kaseya führt mit der Version 9.4 seiner IT-Management-Software für Managed Service Provider sowie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), „VSA“, die zweite Generation seines Tools für Remote Monitoring und Management (RMM) ein. Insgesamt spricht der Anbieter über nunmehr plattformübergreifenden Support, mehr Automatisierung und Cloud-Backup.