Wer sich bis zum 7. Oktober entscheidet, kann die erweiterten Funktionen des Integrationsdienstes IFTTT Pro dauerhaft ab 1,99 US-Dollar monatlich nutzen. Mit dem nachgebesserten Angebot reagiert der Dienst offenbar auf den Unmut seiner Anwenderschaft.
Trotz erweiterter Logikfunktionen fürchten einige Nutzer bereits den Ruin der gesamten Smart-Home-Branche.
Saugroboter, smarte Glühlampen oder Pizzadienst – per IFTTT lassen sich die verschiedensten Apps, Services und Devices miteinander verbinden. Mit dem kürzlich vorgestellten Pro-Plan stellt der Integrationsdienstleister Endanwendern nun noch leistungsfähigere Logikbausteine zur Verfügung, hat aber zugleich die Möglichkeiten für sein kostenloses Angebot eingeschränkt. Und kämpft nun mit dem Unmut der Community.
Der Reihe nach. Am 9. September verkündete IFTTT-Gründer und CEO Linden Tibbets auf YouTube den Start von IFTTT Pro. Damit wolle man nun auch Einzelpersonen weitere und performanter ablaufende Funktionen zur Verfügung stellen. Applets werden künftig eine erweiterte Logik nutzen, in Echtzeit arbeiten und mehrere Aktionen auf einmal auslösen können.
Für Tibbets ist IFTTT Pro der erste große Schritt, sich wieder der Community anzunähern. Die hatte der Anbieter zuletzt vernachlässigt, um sich auf das Enterprise-Angebot IFTTT Connect zu konzentrieren; Features daraus sollen nun aber auch in Pro einfließen.
Die Community reagierte auf Tibbets Werben allerdings mit gemischten Gefühlen. YouTuber Paul Hibbert ging sogar so weit, IFTTTs Schritt als möglichen Ruin der gesamten Smart-Home-Branche darzustellen.
Ein Grund: Das kostenlose IFTTT-Angebot wird nicht erweitert, sondern stattdessen künstlich beschnitten. Endanwender können zwar weiterhin unbegrenzt Applets Dritter nutzen, selbst künftig aber nur noch drei eigene Applets erstellen. Das betrifft übrigens auch Bestandsnutzer: Überzählige Applets werden von IFTTT archiviert.
Am Unmut änderte auch das Einführungsangebot zunächst nichts. Hierbei konnten Nutzer einen eigenen Preis für IFTTT Pro festlegen, der für ein Jahr gegolten hätte.
Mittlerweile hat IFTTT offenbar auf Druck der Nutzerschaft nachgebessert und am 17. September versprochen: Der einmal gewählte Preis gilt dauerhaft und auch über das erste Jahr hinaus. Wer das Einführungsangebot nutzen will, muss das allerdings bis zum 7. Oktober tun, der Mindestpreis beträgt 1,99 US-Dollar pro Monat – als höchster Betrag werden laut Formular 9,99 US-Dollar pro Monat fällig.
(ID:46883037)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.