eHealth-Konferenz feiert Premiere Digitales Gesundheitswesen zwischen Müssen, Können und Dürfen

Anbieter zum Thema

Die Digitalisierung erhöht den Druck auf die Führungsspitzen im Gesundheitswesen. Zwischen sich rasch ändernden politischen Vorgaben rund um eHealth einerseits und einem immer enger werdenden Korsett finanzieller Rahmenbedingungen andererseits.

Von Digitaler Gesundheitsakte, über Gesundheits-Apps bis hin zu Datenschutz und Sicherheit reichen die IT- und Digitalstrategien im Gesundheitssystem.
Von Digitaler Gesundheitsakte, über Gesundheits-Apps bis hin zu Datenschutz und Sicherheit reichen die IT- und Digitalstrategien im Gesundheitssystem.
(Bild: Vogel IT-Akademie)

Die „eHealth Virtual Conference 2021“, die erstmalig am 28. September als Online-Event stattfindet, bringt unter dem Motto „futurize digital healthcare“ ausgewählte Top-Entscheider aus dem Gesundheitswesen zusammen, um Problemfelder zu analysieren und Lösungsansätze zu erarbeiten.

Diskutiert werden unter anderem die Themen Krankenhauszukunftsgesetz (KhZG), Digitale Gesundheitsakte (DIGA), elektronische Patientenakte (ePa), KI-basierte Entscheidungssysteme in Forschung und Therapie sowie IT- und Cybersecurity in Gesundheitssystemen. Die Konferenz will Denkanstöße geben und neue Impulse setzen, um schlussendlich für jeden Teilnehmer den individuell richtigen Kurs für das eigene Unternehmen zu erarbeiten.

Die „eHealth Virtual Conference 2021“ will unter anderem mit Keynotes wie beispielsweise „Datengetriebene Medizin – IT-Strategie im Kontext medizinischer Versorgung und Forschung“ von Martin Peuker (CIO der Charité - Universitätsmedizin Berlin), den Spagat zwischen Status quo und Strategie schaffen. Best Practices sowie Focus On Topics wollen laut Veranstalter einen „einzigartigen Wissenrahmen“ bieten für Digital-Champions aus dem eHealth-Umfeld.

Besonders die Podiumsdiskussionen moderiert von Manfred Klein (Healthcare-Computing) und Prof. Dr. Christian Wache soll die verschiedenen Ansichten und Herangehensweisen zu den Themen „Gesundheit digital gestalten aber wie?“ und „KhZG/Telematikinfrastuktur“ aufzeigen. Diskutanten wie Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke (CIO, Land NRW), Dr. Anke Diehl, (Ltg. Stabsstelle Digitale Transformation, Universitätsmedizin Essen) oder auch Dr. Klaus Höffgen (CDO, Rheinland Klinikum/Lukaskrankenhaus Neuss) stellen sich den Fragen der Moderatoren.

Weitere Informationen, die Agenda sowie Anmeldung finden Sie hier: eHealth Virtual Conference 2021.

(ID:47602838)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung