Für jeden Bedarf die richtige Lösung für den effizienten Datenaustausch

Die Vorteile von EDI as a Service

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Vor- und Nachteile des klassischen EDI

Die Besteller (Handelsketten) können voll von den Vorteilen des klassischen EDI profitieren, indem auch die kleinsten Lieferanten in die rationelle papierlose Vorgangsabwicklung eingebunden sind.

Als Nachteil steht dem beispielsweise die niedrige Reaktionsgeschwindigkeit entgegen. Web-EDI ist besonders hilfreich für Lieferanten mit nur gelegentlichen Geschäftsvorfällen, da es mit minimalem Aufwand hilft, bei der entsprechenden Handelskette gelistet zu bleiben – immer mehr Handelsketten machen einen EDI-Anschluss zur Bedingung für das (Weiter-) Bestehen der Geschäftsbeziehung.

Vor- und Nachteile von klassischem EDI und EDI as a Service.
Vor- und Nachteile von klassischem EDI und EDI as a Service.
(Quelle: Experton Group, 2012)

Vielerlei Vorteile, auch gegenüber dem klassischen EDI, bietet Cloud-EDI. Insbesondere ergänzende Services durch den Provider sind besonders für weniger versierte User nützlich. Beispiele hierfür sind die Abstimmung von Standards und Parametern sowie die Berücksichtigung spezieller Anforderungen im grenzüberschreitenden Handel.

Es gibt also nicht die eine EDI-Lösung, sondern es existieren verschiedene Möglichkeiten der bedarfsgerechten Realisierung mit ihren Vor- und Nachteilen.

Whitepaper zum Download

Vor diesem Hintergrund möchten Comarch und Experton Group in dem Whitepaper „EDI aus der Cloud: Leichter Einstieg in den effizienten Datenaustausch“ die neuen Möglichkeiten aufzeigen sowie eine Orientierung und Entscheidungshilfe bieten. Interessenten in Anwenderunternehmen können das White Paper (18 Seiten, PDF) hier von der Comarch-Website herunterladen.

Der Autor

Frank Heuer ist als Senior Advisor bei der Experton Group tätig. Sein Schwerpunkt liegt auf den Themen Kommunikationsdienste und -lösungen sowie Cloud Computing, insbesondere Communications as a Service.

(ID:35472920)