:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/62/29/62299e40e75e0/deutsche-boerse.png)
Zu hohe Cloud-Ausgaben? Use Case zum guten Kostenmanagement
Die Cloud-Strategie der Deutschen Börse mit FinOps
FinOps ist das Wort der Stunde, wenn es um das Kostenmanagement von Cloud-Ausgaben geht. Denn nur so gibt es genug freie Ressourcen für Innovationen. Wir verraten, wie sich die Cloud-Strategie der Deutschen Börse durch FinOps verändert hat.
Die Cloud-Anfänge der meisten Unternehmen drehen sich nicht um Kosten. Wichtiger ist hier noch, die Mitarbeiter überhaupt erst in die Cloud zu bringen. Dass man sich damit verzettelt, fällt vielen Firmen erst spät auf. Nämlich dann, wenn das integrierte Kostenmanagement nicht mehr greift und die Cloud-Ausgaben in exorbitante Höhen steigen. Damit geht wertvolles IT-Budget verloren, das an anderer Stelle, etwa für Innovationen, besser aufgehoben wäre.
Das hat auch die Deutsche Börse, der größte europäische Finanzmarktplatz, erkannt. Als Vorreiter in der hybriden Multi-Cloud-Nutzung setzt das Unternehmen heute auf FinOps in seiner Cloud-Strategie. Genau wie DevOps durch die Auflösung von Silos und höhere Flexibilität die Entwicklung revolutioniert hat, steigert FinOps den geschäftlichen Nutzen der Cloud, indem es Technologie-, Geschäfts- und Finanzexperten mit neuen Prozessen vereint. Somit werden die zwei zentralen Herausforderungen der Cloud gelöst: Komplexe Preisgestaltung und unübersichtliche Daten.
Im Fall der Deutschen Börse helfen FinOps-Best-Practices, die finanzielle Verantwortung für Cloud-Ausgaben transparent zu den jeweiligen Teams zu bringen und ihre Cloud-Nutzung nach Bedarf zu optimieren. Mit High-End-Tools erhält das Unternehmen so etwa Kostentransparenz in Echtzeit, Warnmeldungen bei Anomalien, Empfehlungen für das Rightsizen oder kann genaue Forecasts erstellen – und hat bei alldem noch genug freie Ressourcen für Innovationen.
Im Webinar mit Christian Tüffers, Senior Cloud Architect bei der Deutschen Börse, klären wir, wie sich die Cloud-Strategie der Deutschen Börse durch FinOps verändert hat, welche Vorteile diese spezielle Nutzungsform im Wettbewerb bietet und wie sich dynamische Cloud-Kosten effektiv steuern lassen.
Highlights der Agenda:
- Die Cloud-Strategie der Deutschen Börse und die Vorteile der Multi-Cloud-Nutzung.
- So meistern Sie die Herausforderungen der Cloud für Business und Finanzen.
- Die Verantwortung des Cloud-Center-of-Excellence für die Prozesse und die Cloud-Adoption.
- FinOps-Best-Practices: Cloud-Kosten effektiv managen und Innovationen vorantreiben.
Ihr Referent

Christian Tüffers
Senior Cloud Architect
Deutsche Börse AG
Bildquelle: Apptio GmbH