Im Rahmen des Kundentags stellte Cubeware-Geschäftsführer Peter Küssner vor etwa 210 Teilnehmern die aktuellen Pläne des BI-Spezialisten vor. Dazu zählen auch eine neue Produktstrategie und erste Ergebnisse aus dem C-Lab für BI-Forschung.
Cubeware-Geschäftsführer Peter Küssner sprach auf dem Kundentag des Unternehmens.
(Bild: Cubeware)
Bereits seit April treibt Cubeware im hauseigenen Forschungslabor (C-Lab) die Suche nach Innovationen voran. Dort untersuchen fünf Data Scientists, wie sich die Cubeware Solutions Platform (CSP) durch den Einsatz von KI noch breiter einsetzen lässt. Auf dem Kundentag wurden nun erste Ergebnisse präsentiert: So entwickelten die Datenwissenschaftler einen eigenen Algorithmus, der Fotografien analysieren und auslesen kann. Aus unstrukturierten Daten in Bildern sollen auf diese Weise strukturierte Informationen werden, die anschließend für Analysen zur Verfügung stehen. Zudem wurde an diesem Beispiel gezeigt, wie sich externe KI-Modelle in den Analyseworkflow integrieren lassen. Der BI-Spezialist demonstrierte außerdem das neue Cockpit 10 innerhalb eines virtuellen Cubeware-Raums.
Neue Strategie vorgestellt
Im Rahmen einer allgemeinen Modernisierung führt Cubeware auch eine neue Produktstrategie ein. Dabei steht die Containerisierung im Mittelpunkt: Künftig sollen einzelne Funktionen in Containern angeboten und damit auf verschiedenen Servern oder Cloud-Systemen lauffähig werden. Langfristig setzt das Unternehmen auch auf das Thema Cloud. So wird die CSP entsprechend modifiziert, zudem soll ein eigenes Cloud-Team entstehen. „Durch die Containerisierung und die Cloud machen wir unsere Produkte zukunftsfähig und können unsere Kunden dadurch die größtmögliche Flexibilität bei gleichzeitig hoher Performanz bieten“, erklärt Küssner. Zudem treibt Cubeware die Internationalisierung voran und stellte mit InnreKompass einen schwedischen Partner vor. „Aktuell haben wir einen starken Fokus auf DACH. Im Rahmen unseres Wachstums werden wir neue Märkte erschließen und Skandinavien ist ein erster Schritt“, so Küssner.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.