Backups macht jedes Unternehmen. Doch stimmen die Backup-Konzepte der Unternehmen? Können diese zum Beispiel den Unternehmen dabei helfen, sich wirklich vor den Folgen von Ransomware zu schützen? Was sollte bei Backups anders gemacht werden? Das Interview von Insider Research mit Wolfgang Huber von Cohesity liefert Antworten.
Laut IDC wird die weltweit generierte Datenmenge von geschätzten 33 Zettabyte im Jahr 2018 auf 175 Zettabyte im Jahr 2025 steigen. Schon heute sind die Daten der Unternehmen weit verstreut, mit steigender Tendenz. Warum kommt es zur Datenfragmentierung, was kann man dagegen tun? Das Interview von Insider Research mit Wolfgang Huber von Cohesity liefert Antworten.
Cohesity hat mit Cohesity SiteContinuity eine webbasierte, automatisierte Disaster-Recovery-Lösung angekündigt, die in bestehende Funktionen für Backup und Continuous Data Protection integriert ist und den Schutz von Anwendungen über mehrere Ebenen, Service-Levels und Standorte hinweg gewährleisten soll.
Der weltweite Markt für Software-Defined Storage wird von 2020 bis 2024 um 42,79 Milliarden US-Dollar ansteigen, was einer jährlichen Wachstumsrate von rund 27 Prozent entspricht. Das sagt das Marktforschungsunternehmen Technavio in seiner kürzlich veröffentlichten Studie „Global Software-Defined Storage Market 2020-2024“ voraus.
Die Massendatenbändiger Cohesity gehen mit den Flash-Array-Spezialisten Pure Storage eine technologische Allianz ein. Derzeit testen die beiden kalifornischen Unternehmen eine gemeinsame Plattformlösung: Pure FlashRecover, Powered by Cohesity.
Für viele Unternehmen war die DSGVO ein Schreckensszenario, denn es wurde prognostiziert, dass sich das Gesetz auf alles auswirken werde, was sie in Zukunft mit Daten tun würden. Doch in Wirklichkeit könnte man nun beinahe sagen, es sei nur ein weiterer Jahr-2000-Bug-Moment gewesen.
In den vergangenen Jahren und Monaten hat das Thema Datenmanagement im Storage-Umfeld immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dirk Marichal, EMEA VP of Sales bei Cohesity, hat drei Prognosen dazu, wie sich der Markt für Datenmanagement im kommenden Jahr entwickeln wird.
Mit Cohesity Smartfiles stellt der Spezialist für hyperkonvergente Sekundärspeicherlösungen Cohesity eine intelligente NAS-Lösung für die Web-Skalierung vor. Die Software soll das Storage-Management deutlich erleichtern.
Mit seiner neuen Lösung Cohesity Agile Dev and Test will der Spezialist für hyperkonvergente Sekundärspeicherlösungen Cohesity den Self-Service-Zugriff auf hochwertige Daten bieten und daneben Compliance- und Security-Anforderungen unterstützen.
Mit der neuen Cohesity-Cyberscan-Lösung sollen künftig Schwachstellen und Risiken in IT-Umgebungen anhand von Backup-Daten bewertet werden. Die Anwendung soll Lücken frühzeitig aufdecken und ergänzt die Anti-Ransomware-Lösung des Herstellers.