Lexware ist mit seiner Buchhaltungssoftware Lexoffice eine Partnerschaft mit den Firmengründungsexperten von Firma.de eingegangen. In diesem Zuge erhält die Software zehn neue Funktionen, um juristische Angelegenheiten direkt in der Anwendung zu regeln.
Rechtliche Angelegenheiten lassen sich nun dank der Kooperation mit Firma.de direkt in Lexoffice abwickeln.
Die neuen Funktionen in Lexoffice umfassen beispielsweise eine Anwalt-Beratungs-Flatrate, die Markenanmeldung in Deutschland und Europa sowie den Jahresabschluss für eine Personen- oder Kapitalgesellschaft. Selbstständige und Kleinunternehmer sollen sich dadurch nicht mehr mühsam mit juristischen Feinheiten auseinandersetzen müssen, sondern ihre beruflichen Vorstellungen unkompliziert und rechtssicher verwirklichen können.
Der Bedarf ist zweifellos vorhanden: Selbstständige oder Unternehmen sehen sich mit einer Unmenge an Vorschriften und Vorgaben konfrontiert, die ohne entsprechendes Fachwissen oft nur schwierig zu meistern sind. Die Dienste von Firma.de bieten hier umfassende Unterstützung und lassen sich direkt aus Lexoffice heraus in Anspruch nehmen. Laut den beiden Unternehmen entsprang die Zusammenarbeit der optimalen gegenseitigen Ergänzung, da die Bereiche Buchhaltung und Rechtsberatung oftmals eng miteinander verbunden sind.
Alles aus einer Hand
„Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Lösungen zu verbessern und Funktionen anzubieten, die unseren Kundinnen und Kunden den Arbeitsalltag und administrative Prozesse erleichtern“, erklärt Lexware-Geschäftsführer Christian Steiger. Man setze deshalb auf ein wachsendes Partnerökosystem, dessen Services direkt in die Buchhaltung integriert werden.
Das gilt auch für die Einhaltung rechtlicher Vorschriften, die nicht nur Unternehmensgründer vor große Herausforderungen stellen. „Deshalb begleiten wir Gründerinnen und Gründer schon seit zehn Jahren und helfen ihnen, diese Hindernisse zu überwinden“, meint Christian Manthey, Vorstand und Gründer von Firma.de.
(ID:48502502)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.