Dr. Götz Güttich ist seit 1996 im IT-Bereich tätig, unter anderem als IT-Consultant und als Fach- beziehungsweise Chefredakteur von IT-Medien. Aufgrund seiner langährigen, umfangreichen Testtätigkeit für führende deutsche Netzwerkmagazine beschränken sich seine Fähigkeiten nicht auf die Theorie des IT-Geschäfts.
Das Thema Sicherheit in Zusammenhang mit Cloud-Technologien stellt für viele IT-Verantwortliche einen Wiederspruch in sich dar. Dabei gibt es durchaus sinnvolle Methoden, um das Sicherheitsniveau in der Cloud umfassend anzuheben und um Cloud-Infrastrukturen sicher zu betreiben. Dieser Beitrag nimmt die in diesem Zusammenhang wichtigsten Punkte unter die Lupe.
Für Cloud-Speicher in Unternehmensumgebungen gibt es Anforderungen, die weit über das hinausgehen, was bei Online-Storage für Privatpersonen nötig ist. In diesem Zusammenhang seien nur die Sicherheit, das Management und das Feature-Set genannt. Dieser Beitrag geht im Detail auf diese Anforderungen ein.
Dracoon bietet einen sicheren Cloudspeicher für Unternehmen an. Bei der Lösung des deutschen Anbieters werden die Daten auch client-seitig verschlüsselt. Das bedeutet, dass sämtliche Daten überall – auf dem Client, auf dem Server und im Transport – sicher sind. Somit kann nicht einmal Dracoon als Hersteller auf gespeicherte Kundendaten zugreifen. Das IAIT-Testlabor hat die Funktionen des Produkts unter die Lupe genommen.
Ein Cloud Access Security Broker (CASB) überwacht und protokolliert den Datenverkehr zwischen Cloud-Anwendungen und ihren Nutzern und setzt gleichzeitig auch Security-Policies um. Ein CASB arbeitet on-premises oder in der Cloud und sorgt dafür, dass Unternehmen ihre Sicherheitsrichtlinien nicht nur innerhalb ihrer Infrastruktur durchsetzen können, sondern auch in der Cloud.