Die Low-Code-Plattform Gapteq soll dabei helfen, individuelle Web-Anwendungen mit SQL-Datenbank-Integration zu entwickeln. Ziel des gleichnamigen Herstellers ist eine nutzerfreundliche und zukunftssichere Alternative zu MS-Access.
Erste Vorabergebnisse der branchenübergreifenden Studie „the factlights 2020“ zeigen: Digitalisierung und Datenarbeit sind wichtige Faktoren für fast alle mittelständischen und großen Unternehmen.
Mehr Transparenz in den Prozessen, mehr Effizienz in der Auftragsabwicklung und ein optimiertes, zielorientiertes Controlling und Qualitätsmanagement – das alles wollte die Rime GmbH. Dafür greift sie jetzt auf eine Lösung von Sou zurück.
Unternehmen sind bereit für Big Data und Advanced Analytics, der Mangel an erfahrenen Data-Science-Experten erweist sich jedoch als ernstzunehmender Hemmschuh. Die neu entstehende Funktion des Citizen Data Scientist kann hier Abhilfe schaffen und Digitalisierungsprojekten zu einem Boost verhelfen.
Wie hoch ist der Jahresumsatz von Zimmer Medizin Systeme? Welches ist das umsatzstärkste Medizintechnik-Segment? Und über welche Stärken verfügt der Medizintechnik-Standort Deutschland? Das Medtech-Barometer unserer April-Ausgabe gibt knappe und präzise Antworten.
Cortex, Anbieter der temporalen NoSQL-Datenbank CortexDB, bietet die Studie „Positioning CortexDB in Hadoop Data Architectures – Extending the Data Warehouse and beyond“ ab sofort zum kostenlosen Download an.
In rund sieben Wochen will 7BusinessConsulting mit dem Verfahrens- und Toolset 7BC-Turbo Unternehmen den Weg in die Cloud ebnen. Dabei werden IT- und Fachabteilungen mit in das Projekt einbezogen und entschieden, für welche Lösungen sich für eine Verlagerung in die Cloud anbietet.
Cubeware plant einen App-Store für BI-Programme und sucht derzeit noch Partner-Anwendungen und -Inhalte für die integrierte, Hadoop-basierte Cloud-Computing- und Integrationsplattform.