Goodbye Papierstapel Papierloses Büro auf dem Vormarsch
Das papierlose Büro wird oft beschworen und gilt aus Effizienz- und Umweltgründen als erstrebenswertes Ziel. Bisher hakte es noch an der Umsetzung, doch durch die Pandemie haben sie papierlose Geschäftsprozesse in Unternehmen durchgesetzt.
Anbieter zum Thema

Energie und Ressourcen zu sparen spielen durch Umweltdebatten für Unternehmen eine immer größere Rolle. Insbesondere der Traum des papierlosen Büros wird seit Jahren versucht zu realisieren, denn die Technologien dafür stehen schon länger bereit. Bei der Umsetzung gab es bisher noch Probleme. Das soll sich einer Umfrage von Foxit Software nun geändert haben, schließlich hat die Pandemie, neben dem moderne Arbeitsplatz, auch das papierloses Büro und somit digitale Dokumente gefördert.
Insgesamt wurden bei der Studie weltweit 2.400 Geschäftsführer und Mitarbeiter zu dem Einsatz von papierlosen Geschäftsprozessen sowie digitalen Lösungen seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie befragt. 67 Prozent gaben an, dass der Bedarf ihres Unternehmens an papierlosen Geschäftsprozessen während der Pandemie gestiegen ist. Bei nur einem Prozent sei er gesunken. Von den Umfrageteilnehmern ist der größte Teil (46 %) in der Dienstleistungsbranche sowie 15 Prozent im Bildungs- und Gesundheitssektor tägig.
Nutzung von PDF und eSignature steigt
Rund 71 Prozent gaben an, aufgrund der Pandemie häufiger im Homeoffice zu arbeiten. Demnach ist der Bedarf am papierlosen Büro für 29 Prozent der Befragten durch die Pandemie stark gestiegen. Darüber hinaus gaben rund 59 Prozent an, dass PDF-Lösungen noch wichtiger geworden sind, vor allem die Möglichkeit, ein PDF zu bearbeiten. Außerdem nutzen 53 Prozent nun vermehrt eSignaturen.
Diese Entwicklungen können einen nachhaltigen Effekt auf die lokale und globale Wirtschaft haben. „Wie so viele Veränderungen, die durch Covid-19 beschleunigt wurden, wird die Abkehr vom Papier und die Hinwendung zu digitalen PDF-Prozessen einen nachhaltigen Effekt auf Unternehmen auf der ganzen Welt haben,“ resümiert Frank Kettenstock, Chief Marketing Officer bei Foxit Software.
(ID:47377614)