Wohl die wenigsten würden behaupten, einen Ferrari unter ihrer ERP-Haube zu haben. Dass es sich eher wie ein Traktor anfühlt, würde aber auch keiner zugeben. Doch warum ist das System langsam? Und was brächte eine größere Geschwindigkeit?
Die Idee, Social-Media-Techniken als integralen Teil von ERP-Systemen (ERP: Enterprise Resource Planning) zu nutzen, ist noch jung. Die damit verbundenen Vorteile für die Kundenorientierung sind aber den meisten ERP-Anwendern bereits bewusst. Das zeigt die aktuelle Epicor-ERP-Studie.
Dass es mit der Zufriedenheit bei Anwendern von ERP-Systemen nicht so weit her ist, zeigen zwei aktuelle Studien, die von der Epicor Software Corporation bzw. der Trovarit AG beauftragt und deren Ergebnisse jetzt veröffentlicht wurden. Beide Erhebungen geben ein Stimmungsbild weltweiter bzw. europäischer ERP-Anwender wieder, das die Anbieter dieser Systeme nicht unbedingt erfreuen wird.
Aus einer IDC-Studie geht hervor, dass Kundenbeziehungs-Management verstärkt in den Fokus von ERP-Systemen rückt. Mutieren demnach ERP-Systeme zu CRM-Applikationen? Manager des ERP-Herstellers Epicor, der die Studie in Auftrag gegeben hat, standen IT-BUSINESS Rede und Antwort.
Qualität und Produktinnovation sind zentrale Faktoren, um als Elektronikhersteller im internationalen Wettbewerb erfolgreich zu sein, so das Ergebnis einer Epicor-Studie.
Beim ERP-Spezialist Epicor Software will man den Channel-Umsatz in den nächsten zwei Jahren mehr als verdoppeln. Dazu wird nun die Partner-Rekrutierung vorangetrieben und weitere Channel-Mitarbeiter wurden bereits eingestellt. In dieselbe Kerbe schlägt ein neues Partnerprogramm, das vergangenen Herbst vorgestellt wurde.
Eine ERP-Lösung, heute implementiert, kann mit zukünftigen Technologien und Marktbedingungen Schritt halten. Wie, erläutert Hermann Stehlik, Vice President Central Europe, Epicor Software.
Strikte Regeln und Social Media scheint wie ein Widerspruch in sich. Doch die Idee von Social ERP könnte diesen auflösen. Als integrierter Teil regel- und rollenbasierter Lösungen für Enterprise Resource Planning (ERP) kann Social Media auch für regulierte Branchen wie die Medizintechnik interessante Perspektiven bieten.
Enterprise-Resource-Planning-Programme müssen viel können: Verbesserungen messen, Prozesse standardisieren und Zusammenarbeit fördern. Nicht immer gelingt das einwandfrei. Neun Handlungsempfehlungen helfen, schon bei der Planung von ERP-Projekten den Weg zu den Best in Class zu ebnen.