Wer die zuvor genannten Gesichtspunkte nicht berücksichtigt, stößt bei der Einrichtung eines Enterprise App Stores schnell auf unüberwindbare Hindernisse – nicht zuletzt wegen der hohen Kosten von Enterprise Software. Wie können Unternehmen die Sonnenseite der Apps Stores nutzen, ohne die Schattenseite in Kauf nehmen zu müssen?
Durchgehendes Softwarelizenzmanagement
Unternehmen müssen Application Usage Management als Gesamtstrategie sehen, mit der sie den Wert ihrer Software Assets im gesamten Lizenzlebenszyklus maximieren. Dies umfasst die Implementierung einer Umgebung für Enterprise App Stores, die eng in die wichtigen Systeme für Softwarelizenzoptimierung und Application Readiness integriert sind. Diese Backoffice-Systeme werden implementiert, damit Unternehmen ihre Softwarelizenzen mit größtmöglicher Effizienz und maximaler Wertschöpfung einsetzen. Erreicht wird dies durch kontinuierliche Einhaltung der Softwarelizenzbestimmungen, Optimierung und automatische Anwendungsmigration, Kompatibilitätstests sowie Funktionen für Packaging und Bereitstellung.
Zukunftsorientierte Unternehmen haben derartige Systeme bereits für das Management des Softwarelizenzlebenszyklus implementiert. Es ist daher sinnvoll, einen Enterprise App Store zu wählen, der eng in diese Systeme integriert ist.
Ian Finley, Analyst bei Gartner meint dazu: „Durch Automatisierungen senken Software Asset Manager den administrativen Aufwand, verbessern die Zuordnungsfähigkeit und erhöhen die Effizienz. Zudem können Enterprise App Stores dazu beitragen, die Hürden bei der Einführung neuer Anwendungen zu senken, da es leichter wird, Anwendungen zu suchen, zu beschaffen, zu installieren und zu aktualisieren. Ein neuer App Store sollte grundsätzlich in die internen Systeme für Software Asset Management und IT-Beschaffung integriert werden.“ (Quelle: Gartner, Inc., Enterprise App Stores Reduce Risk and Improve Business Results, Ian Finley, Februar 2012).
Die Investition in einen Enterprise App Store, der eng in das Back-End dieser Systeme integriert ist, vermittelt eine von iTunes vertraute, intuitive Umgebung. Denn genau das erwarten Mitarbeiter, wenn sie auf Enterprise Apps zugreifen, die sie für ihre beruflichen Aufgaben benötigen. Unternehmen, die diese Grundsätze beachten, können sicher sein, dass ihre strategischen Software Assets effizient verwaltet werden.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.