Mit den Dienstleistungen „Suse Discovery Services“ und „Suse Assist“ will Suse sein Informations- und Workshop-Angebot für jede Phase der IT-Transformation ergänzen.
Open-Source-Code hat sich von seinem Nischendasein verabschiedet und findet mittlerweile nahezu überall Verwendung, ein Beispiel dafür sind Container-Technologien. Die SUSE Linux GmbH hat gleich fünf Bereiche identifiziert, die ohne Open-Source-Community wohl weniger bedeutend in der IT wären.
Als erste Frau in der Unternehmsgeschichte übernimmt Meslissa Di Donato am 5. August 2019 die Rolle vom jetzigen Suse-CEO Nils Brauckmann. Es soll eine neue Phase des globalen Wachstums und der dynamischen Weiterentwicklung folgen. Di Donato jedenfalls ist schnelle Erfolge gewohnt. Sie stellt sich den Lesern vor.
Im Zuge der IT-Transformation setzen viele Unternehmen auf Software-definierte Infrastrukturen. Diese sollen sich mit SUSE Manager 4 und Manager 4 for Retail besonders einfach verwalten lassen.
High Performance Computing (HPC) ist die einflussreichste Technologie für die Zukunft – an erster Stelle noch vor Künstlicher Intelligenz (KI) und dem Internet der Dinge. So sehen es zumindest 46 Prozent der an einer von Suse angestoßenen Befragung teilnehmenden IT-Fachkräfte in Deutschland.
Seit Mitte März ist der Einsatz von Bodycams bei der Bayrischen Polizei erlaubt. Ihre Anwendung ist jedoch nicht unumstritten. Denn obwohl sie die Sicherheit der Beamten erhöhen, äußern Datenschützer ihre Bedenken. Im Folgenden ein Kommentar von Mario Ester, Director Public & Territory Sales Germany bei Suse, zur Datenspeicherung der Bodycam-Aufnahmen.
Derzeit findet mit über 1.000 Teilnehmern in Nashville, Tennessee, die diesjährige Suse-Konferenz „Susecon“ statt. Es ist die erste, seit das Unternehmen wieder als eigenständiges agiert. Da Suse derzeit rund 15 Prozent Wachstum ausweist, dürfen die Anwesenden Neues im Produktportfolio erwarten, mit dem sich der Erfolg für Kunden, Partner und Communitiy fortsetzen lässt: Multicloud, Hybrid Cloud, Kubernetes, Serverless, KI sowie die Applikationsbereitstellung stehen auf der Agenda.
Blockchain, Machine Learning, eine sich verändernde Public Cloud-Landschaft und DevSecOps - all das sind Entwicklungen, die in diesem Jahr auf der Agenda stehen. Allen gemeinsam ist der Trend zu Open Source, der auch das Innovationstempo bestimmt.
Sie sind die aktuell stärksten Container-Projekte am Markt – doch sind sie deshalb gute Partner oder nicht doch Gegenspieler? Michael Jores von Suse zeigt: Mit der Containerisierung von Cloud Foundry kann Kubernetes die Verwaltung übernehmen und aus zwei Kräften entsteht ein belastbares Team.
„Suse Linux Enterprise Server 15“ (SLES 15) soll mit einem „Azure“-optimierten Kernel höhere Performance und schnelleres Booten ermöglichen sowie und weniger Speicher benötigen.