Gemeinsam mit der pharmazeutischen Industrie arbeiten Atos und Siemens an einem System zur Verbesserung der Produktionsabläufe. Im Fokus steht dabei die digitale Nachbildung der Herstellungsprozesse.
Der IT-Dienstleister Atos wird künftig die Cloud-PBX von RingCentral vermarkten. Mit der Kooperation erweitert die Unify-Mutter ihr Angebot an Modern-Workplace-Lösungen. Des Weiteren ist schon eine gemeinsame UCC-Lösung geplant.
Rittal, Siemens und Atos haben eine globale, strategische Partnerschaft geschlossen. Das Ziel ist die Entwicklung von Edge Datacenter für hohes Echtzeit-Datenaufkommen in Smart Industries, Cities und Retail sowie in Energie- und Versorgungsunternehmen und dem öffentlichen Sektor. Es geht um den einfachen und schnellen Aufbau von IT-Infrastrukturen – vom Rack bis zum schlüsselfertigen Datacenter-Container.
Im Rahmen der vierten „Atos Technology Days“ und der Messe „Vivatech“, einem Treffpunkt für Start-ups und Führungskräfte mit über 100.000 Teilnehmern, bei dem sich alles rund um das Thema Innovationen dreht, hat Atos das System „Bull Sequana Edge“ vorgestellt. Der nach Herstelleraussagen „weltweit leistungsstärkste Edge-Computing-Server“ wurde das Umfeld Internet of Things konzipiert.
Die letzten Monate war es still um die Google Cloud, bis letzte Woche. Da präsentierte die Alphabet-Tochter auf der jährlichen Google Cloud Next-Konferenz in San Francisco allerhand Weiterentwicklungen, neue, gewichtige Kooperationen und mit Currents gar einen neuen (alten) Nachfolger von Google+ für Unternehmen. Neuer Anlauf also, in vielerlei Hinsicht.
Computing- und Life-Science-Experten der Organisationen Bayer und RWTH Aachen nutzen den Quantensimulator „Quantum Learning Machine“ (QLM) von Atos, um mit Hilfe großer Datenbestände die Entwicklung von Mehrfacherkrankungen zu erforschen. Sie evaluieren den Einsatz der Quantentechnologie bei der Erforschung und Analyse von Krankheitsbildern.
Nach den Anwendern stehen in Sachen UCC nun verteilte Teams im Fokus, die sich über Echtzeit-Kommunikations- und Kollaborations-Tools produktiv vernetzen sollen. Die Entwicklung geht jedoch ungebremst weiter – und wird von Cloud-basierten, offenen Ökosystemen angetrieben.
Vom 9. Bis zum 11. Oktober fand in Nürnberg die it-sa 2018 statt, in deren Rahmen insgesamt 696 Aussteller Trends und Innovationen der IT-Securitybranche vorstellten.
Der IT-Dienstleister Atos und Google Cloud sind eine tiefgreifende Partnerschaft eingegangen, bei der Cloud-Technologien von Google die Basis für verschiedene Atos-Lösungen sein werden. Neben digitalen Arbeitsplätzen geht es um Machine Learning und KI.