Zimory baut seine Entwicklerkompetenz weiter aus und eröffnet ein neues Research & Development-Zentrum in Erfurt. Erst im Februar diesen Jahres gab das auf das Management von Cloud Computing-Umgebungen spezialisierte Unternehmen die Übernahme der NoSQL-Entwicklungsmannschaft der in Insolvenz befindlichen Sones GmbH bekannt.
Zimory expandiert und eröffnet weitere Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Erfurt. (Bild: Zimory)
Cloud Computing Software "Made in Thüringen" - mit der Eröffnung eines weiteren Entwicklungszentrums in Erfurt stärkt Zimory erneut seine Kompetenz für Infrastructure as a Service (IaaS). Das Unternehmen mit Firmensitz Berlin entwickelt seit 2007 Managementsoftware für Private Public, hybride und Datenbank-Clouds.
Mit zimory®scale bietet das ursprünglich aus den Telekom Laboratories (T-Labs) in Form eines Spin-offs hervorgegangene Unternehmen eine skalierbare Infrastructure as a Service-Lösung, mit der Cloud-Services bei zunehmender Nutzernachfrage auch über mehrere Rechenzentren verteilt werden können.
„Zimory bietet für unser Team in Erfurt innovative Herausforderungen in der Softwareentwicklung", sagt Timo Wagner, Senior Software Developer bei Zimory. "Der junge, kreative Teamgeist hat uns überzeugt und wir freuen uns auf den Ausbau des neuen Entwicklungszentrums. Unser Team in Erfurt konnte schnell integriert werden und liefert bereits nach wenigen Wochen wesentliche Beiträge zur Weiterentwicklung unser Cloud Computing Software. Wir sind stolz auf unsere neuen Kollegen. Die nahen Hochschulen zeichnen sich durch hervorragende Ausbildung und talentierte Absolventen aus. Wir sind überzeugt, weitere Entwickler für unser Unternehmen hier in der Region zu finden und wollen den Entwicklungsstandort Erfurt ausbauen."
Java-Programmierer gesucht
Aktuell sucht Zimory für den Standort Erfurt weitere Java-Programmierer. Interessierte Software-Entwickler oder Studienabgänger mit Java-Entwicklungskenntnissen können sich per E-Mail um eine Stelle bei Zimory bewerben.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.