NTT DATA und van den Berg kooperieren bei SEPA as a Service Zahlungsverkehrssoftware aus der Cloud
NTT DATA setzt verstärkt auf die vdb-Zahlungsverkehrssoftware der van den Berg AG. Schon seit einiger Zeit nutzt NTT DATA den SEPA-Service for Corporates (vdb/SSC) für SEPA-as-a-Service.
Anbieter zum Thema

NTT DATA und van den Berg haben umfangreiche Verträge über den Einsatz der vdb-Zahlungsverkehrssoftware geschlossen. Christian Fink, Head of Payments NTT DATA, sagt dazu: "Hier entsteht aus der Zusammenarbeit eines der kompetentesten Softwarenanbieter im Bereich Zahlungsverkehr und einem der weltweit führenden IT-Dienstleister ein genau auf die Anforderungen der lastschriftintensiven Branchen zugeschnittenes Service-Angebot."
Konkrete Angebote für Kunden gibt es laut NTT DATA schon "seit einiger Zeit". So spiele der SEPA-Service for Corporates (vdb/SSC) eine entscheidende Rolle beim SEPA-as-a-Service-Angebot des IT-Dienstleisters. Mit dem Angebot können Kunden DTA-Zahlungsverkehrsdateien (Datenträgeraustauschverfahren) in das normierte XML-SEPA-Format überführen. SEPA steht für Single Euro Payments Area, also den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum. Dank des Dienstes können Kunden ihren DTA-basierten Zahlungsverkehr auch über den voraussichtlichen Stichtag am 1. Februar 2014 zunächst weiter betreiben.
Der Dienst erfülle folgende Anforderungen:
- Aufbau einer Mandatsverwaltung,
- Konvertierung von DTA-Formaten in SEPA-XML-Formate entsprechend der Regularien der Deutschen Kreditwirtschaft (DK),
- Migration der Einzugsermächtigungen,
- Support der Pre-Notification,
- Protokollierung aller Vorgänge,
- Mandatsmanagement,
- Verarbeitung von R-Transaktionen,
- Vorkonfiguration der Kundenprozesse,
- Nutzung über Web-Services.
SEPA as a Service wird laut NTT DATA über einen performanten und hochsicheren Kommunikationskanal angebunden.
(ID:42228497)