TecArt aus Erfurt stellt zur CeBIT 2014 die Version 4.0 seiner hauseigenen CRM-Software vor. Die Collaboration Software soll nun eine 360-Grad-Sicht auf Unternehmensdaten und -prozesse bieten und wurde um einen Online-Marktplatz erweitert.
Mit der Version 4.0 von TecArts CRM-Lösung erhalten Anwender einen 360-Grad-Rundumblick auf viele Unternehmensdaten und -prozesse.
(Bild: TecArt)
TecArt präsentiert zur CeBIT 2014 TecArt-CRM 4.0 mit neuen Funktionen und einem umfangreichen Online-Marktplatz. Beispielsweise soll die Version 4.0 ein Rechnungsmodul und eine Artikelverwaltung bieten. Anwender können so laut TecArt alle relevanten Kunden- und Auftragsinformationen zentral abrufen. Das System soll beispielsweise alle Informationen von der ersten E-Mail bis zur aktuellen Rechnung bündeln und übersichtlich präsentieren.
Rechnungsverwaltung mobil
Außerdem wurde der Version 4.0 eine neue Rechnungsverwaltung spendiert. Anwender können jetzt sämtliche Funktionen der Rechnungslegung komfortabel und mobil nachvollziehen. Es lassen sich laut TecArt zum Beispiele Einzel-, Sammel- oder Serienrechnungen auf Grundlage bestehender Angebote, Verträge oder Artikel online erstellen, verwalten und gesetzeskonform buchen.
Viele Kombinationen
TecArt hat die zur CeBIT präsentierte Rechnungsverwaltung mit einer Artikelverwaltung kombiniert, sodass TecArt-Nutzer individuelle Waren und Warengruppen mit Varianten anlegen und pflegen können. Die darin abgelegten Daten interagieren neben der Rechnungsverwaltung auch mit weiteren Modulen des TecArt-CRM, wie Angeboten und Verträgen.
Cloud-Marktplatz
Die Business Suite von TecArt fokussiert in der Version 4.0 neben dem Blick auf Unternehmensdaten und -prozesse noch einen weiteren Punkt: Die Kompatibilität zu einem Cloud-Marktplatz mit Add-Ons von TecArt und Drittanbietern. Christian Fischer, Geschäftsführer von TecArt: „In unserem Marktplatz sind vorkonfigurierte Branchen-Editionen, mobile Dienste sowie zahlreiche Zusatz-Features und -Lösungen rund um die Software zu finden. Dazu ist hier auch eine breite Palette an Software begleitenden Serviceleistungen verfügbar. Gemeinsam mit unseren Partnern bauen wir dieses Angebot konsequent und nachhaltig aus, um dem Kunden seine ganz individuelle und passgenaue Rundumlösung anbieten zu können.“
Cloud-Angebote
Beispielsweise finden Anwender in dem Marktplatz von TecArt Lösungen wie »MS Dynamics NAV Schnittstelle«, eine Lösung von Hansalog, die eine automatisierte Übernahme beliebiger Datensätze aus Microsoft Navision in das TecArt-CRM erlaubt.
CeBIT-Info: TecArt GmbH finden Sie in Halle 6, Stand F17
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.