CLOUD COMPUTING & VIRTUALISIERUNG Technology Conference

„Wir stehen am Beginn einer industriellen Revolution der IT“

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Noch ein Blick in die Kristallkugel: Innovationen haben ihren Ursprung meist im Consumer-Umfeld. Welche Neuerung dürfen wir in naher Zukunft für Business-Anwender erwarten?

Tritsch: Ich habe eine Reihe von Favoriten. Zunächst wird der klassische Desktop irrelevant für die meisten Benutzer. Interessant werden für sie nur noch die Anwendungen sein. Diese werden sich auf einem breiteren Spektrum von Endgeräten verwenden lassen. Ähnlich verhält es sich heute schon bei Anwendungen im Consumer-Umfeld, nur dass Geschäftsanwendungen oftmals höhere Anforderungen an die Hosting-Plattform stellen. Außerdem werden die Preise für die Bereitstellung von Infrastruktur aus der Cloud wegen der Skaleneffekte weiter fallen.

Ergänzendes zum Thema
Termine und Anmeldung

CLOUD COMPUTING & VIRTUALISIERUNG Technology Conference 2013

  • 10.09.2013 Darmstadt
  • 12.09.2013 Hamburg
  • 24.09.2013 Düsseldorf
  • 02.10.2013 München

Teilnahmegebühr: 289 Euro (zzgl. MwSt.)

Tipp: Für Endkunden, die bei einem der Insider-Portale registriert sind, ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenlos (Registrierungscode CCV-CCI-EK). Für Reseller (Code: CCV-CCI-RES) gilt die ermäßigte Teilnehmergebühr in Höhe von 149 Euro (zzgl. MwSt.).

Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich zu registrieren erhalten Sie auf www.cloudcomputing-conference.de.

Somit erhöht sich der kommerzielle Druck auf klassische Rechenzentren in Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung drastisch – mit entsprechenden Auswirkungen auf die IT-Abteilungen. Der Automatisierungsgrad bei der Installation von Backend-Infrastrukturen in der Cloud und auch im lokalen Rechenzentrum wird selbst bei kleineren Umgebungen steigen müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Unternehmen werden also aus Kostengründen immer stärker auf Angebote aus der Cloud setzen?

Tritsch: Der Zusammenschluss, die „Federation“, von mehreren Identitäten, die zu einem Benutzer gehören, und die Lösung von aktuellen Problemen rund um Sicherheit und Privatsphäre sind notwendige Voraussetzungen für die Akzeptanz der kostengünstigen Cloud-Dienste. Die zugehörigen Produkte und Dienste werden nicht lange auf sich warten lassen. Im Grunde stehen wir am Beginn einer industriellen Revolution der IT-Branche: Manuelle Arbeit verliert massiv an Wert, während hochskalierbare, vollautomatische Prozesse für möglichst viele Individuen weiter an Relevanz gewinnen. Nur noch in Nischen oder gesetzlich vorgegebenen Bereichen werden teure Einzel- oder Speziallösungen ihre Daseinsberechtigung haben.

Impressionen vom Vorjahr

VIRTUALISIERUNG & CLOUD COMPUTING Technology Solution Days 2012
Bildergalerie mit 39 Bildern

(ID:42297565)