Kostenloser Leitfaden der Legodo AG Wie sich Dokumente in der Cloud erzeugen lassen
Wenn es um die Generierung komplexer Dokumente geht, können viele Lösungen die tatsächlichen Anforderungen der Unternehmen nicht ausreichend unterstützen. Wie Cloud-Dienste zur Erstellung von Dokumenten herangezogen werden, erklärt Softwareentwickler Legodo in einem neuen Leitfaden.
Anbieter zum Thema

Viele Unternehmen haben die Erfahrung gemacht, dass ihre Business-Anwendungen selten dazu geeignet sind, komplexe Dokumente für die Kundenkommunikation wie Angebote, Serviceschreiben oder auch Rechnungsdokumente zu generieren. Gleiches gilt für CRM-Systeme ergänzende Lösungen, die professionellen Anforderungen aufgrund mangelnder Automation, zu geringer Funktionalität oder aufwändiger Integration nicht gerecht werden.
Die neue Broschüre der Legodo AG für die Dokumentenerstellung in der Cloud will Business-Anwender bei der flexiblen Generierung komplexer Dokumente in der Cloud zu unterstützen und eine erste Entscheidungsgrundlage für Cloud-Lösungsangebote an die Hand zu geben. Der Leitfaden bildet dabei nicht nur die in einer Erhebung identifizierten Wünsche der Anwender ab, sondern will auch direkt Anforderungen und Lösungsmöglichkeiten für eine Steigerung der Kundenzufriedenheit aufzeigen.
Zunehmenden Unterstützungsbedarf bei Dokumentenerstellung
Eine Erhebung unter 153 CRM-Anwendern hat beispielsweise gezeigt, dass 39 Prozent der Befragten eine Tool-Unterstützung bei der Dokumentenerstellung für unbedingt erforderlich, 35 Prozent immerhin als hilfreich ansehen. Dass diese aus der Cloud kommen sollte, sehen 40 Prozent der Befragten als unbedingt notwendig, 32 Prozent als vorteilhaft an. Der neue Leitfaden geht daher insbesondere den Voraussetzungen in Unternehmen sowie den Anforderungen an cloud-basierte Lösungen nach.
Damit die Integration wirklich gelingt, sollten die Cloud-Lösungen auf einige Kriterien hin untersucht werden. So muss eine komfortable Office-Nutzung ebenso gegeben sein wie eine schnelle Einführung. Der Leitfaden soll daher wichtige Hinweise geben, worauf Unternehmen vor der Einführung achten sollten. Neben konkreten Handlungsempfehlungen wird zudem der weitere Nutzen von Cloud-Anwendungen im Vergleich zu klassischen On-Premise-Lösungen vorgestellt.
Der Leitfaden steht nach Registrierung zum Download unter zur Verfügung.
(ID:43004318)