Wie cloud-fähige Rechenzentren die Umwelt belasten
Unternehmen betreiben Rechenzentren oft bei höheren Temperaturen, um die Belastung der HLK-Systeme (Heizung, Lüftung, Klimatechnik) zu reduzieren und den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten zu senken. Die Umfrageteilnehmer berichteten von einer durchschnittlichen Umgebungstemperatur im Rechenzentrum von 24,6°C. Wenn es darum geht, Rechenzentren bei höheren Temperaturen zu betreiben, zählen Unternehmen Zuverlässigkeit und Leistung zu den wichtigsten Anliegen.
(Bild: Supermicro)
3/6 Zurück zum Artikel