:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1783900/1783909/original.jpg)
Umfrage zu Erwartungen und Erfahrungen rund um freie ERP Welche Vorteile bringt ERP auf Open-Source-Basis?
Enterprise-Resource-Planning-Lösungen (ERP) sind das Herzstück der unternehmensweiten IT und aus dem geschäftlichen Alltag nicht mehr weg zu denken. Dabei spielen Produkte auf Open-Source-Basis eine immer größere Rolle.

Immer mehr Anwender nutzen freie ERP-Lösungen als Alternative zu lizenzpflichtigen Produkten. Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG), das Mittelständler und Handwerker bei der Einführung von E-Business-Lösungen berät und begleitet, befragt daher kleine und mittlere Unternehmen zu deren Erwartungen und Erfahrungen rund um freie ERP-Software.
Die Umfrage im vergangenen Jahr ergab, dass rund ein Drittel der KMUs auf ERP-Lösungen auf Basis freier Software gesetzt haben. Mit der aktuellen Umfrage möchte das NEG nun überprüfen, ob und inwieweit sich diese Entwicklung fortgesetzt hat. Im Mittelpunkt der kurzen Online-Umfrage stehen außerdem die Themen Flexibilität und Kostenvorteile.
Basierend auf den Ergebnissen will das NEG passgenaue Beratungsangebote machen. Die Teilnehmer der Umfrage erhalten als kleines Dankeschön den Leitfaden „ERP-Lösungen auf Basis Freier Software“ kostenlos zugeschickt. Die erhobenen Daten werden vertraulich behandelt und anonymisiert.
Die 2. Open-Source ERP Umfrage 2011 erfolgt durch das Regionalcentrum Electronic Commerce Anwendungen Osnabrück (RECO) in Kooperation mit dem dem Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH, der IT-Dienstleistungsgesellschaft mbH Emsland und der Universität Osnabrück und wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) gefördert.
(ID:2051838)