WebsiteDefender von Acunetix schützt Webseiten gegen Angriffe durch Malware oder Hacker, indem er deren Sicherheitslücken automatisch erkennt. Den Online-Service gibt es als günstiges Monats- oder Jahresabo.
Der WebsiteDefender Online-Service scannt Webpräsenzen auf Schwachstellen, Sicherheitslücken und Fehlkonfigurationen und kostet im Jahresabo unter 100 Euro.
(Bild: Argus/Fotolia)
Der neue Online-Dienst WebsiteDefender von Acunetix ist ein Online Monitoring Service, der Sicherheitslücken von Websites, Online-Shops und Blogs erkennt und im schlimmsten Fall durch eine automatische Backup- und Restore-Funktion eine einfache Wiederherstellung der Webpräsenz erlaubt.
„Der Website Security Service WebsiteDefender ist besonders für Unternehmen interessant, die ohne großes eigenes IT-Security-Knowhow ihre Webpräsenz gegen Angriffe von außen absichern müssen“, sagt Nick Galea, CEO von Acunetix.
WebsiteDefender scannt Websites gegen die mehrfach ausgezeichnete Malware-Datenbank von Bitdefender auf Sicherheitslücken und gibt klare Anweisungen, wie entdeckte Malware beseitigt werden kann. WebsiteDefender findet infizierte Website-Dateien, eingeschleuste Malware Links, Backdoors, Shell Scripts und lokale Boot Exploits wie beispielsweise Rootkits.
Findet der Google-Crawler Malware auf einer Website, kommt sie auf die Google Blacklist und das Unternehmen verliert möglicherweise Traffic und Kunden. WebsiteDefender verhindert dies durch die rechtzeitige Aufdeckung von Malware.
Sicherheit für WordPress Blogs
Für WordPress gibt es Hunderttausende Open Source PlugIns und Themes, die signifikante Sicherheitslücken enthalten und die Sicherheit von Unternehmens-Websites gefährden könnten. WebsiteDefender identifiziert und meldet solche Schwachstellen, damit sie entfernt werden können.
Speziell bei WordPress-Blogs meldet der Online-Service auch, wenn neue WordPress PlugIns ergänzt oder gelöscht wurden, ob die aktuellste WordPress Version genutzt wird, ob die neuesten Versionen der PlugIns und Themes genutzt werden, oder ob das Wordpress Datenbank Prefix zu erraten ist. Außerdem deckt WebsiteDefender ausführbare Dateien im WordPress Upload Directory auf.
Wie man den WebsiteDefender Online-Dienst kostenlos auf der eigenen Webseite testen kann lesen Sie auf der zweiten Seite.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.