Ob CIOs es wollen oder nicht: Tablet-PCs und Smartphones sind aus Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Um wichtige Daten auf die Arbeitsstation gesichert übertragen zu können, bringen die Devices Bordmittel mit. Es gibt aber auch Apps dafür – mit Versionen für Android, Windows Phone 7.5 und Blackberry.
Abbildung 1: Daten lassen sich beipielsweise vom iPhone über WLAN oder UMTS per FTPs mit dem Netzwerk synchronisieren. (Bild: Joos)
Auch beim Einsatz mehrerer Geräte besteht oft das Problem, Daten wie Bilder und Dokumente synchron zu halten. Im Unternehmen oder auch bei Heim-Arbeitsplätzen sollten Anwender die Endgeräte mit dem WLAN verbinden, um die Daten auszutauschen und zu sichern.
Neben der Synchronisierung über das WLAN können Anwender Fotos auch über das Internet mit Cloud-Diensten synchronisieren. Alles, was Unternehmen dazu brauchen, ist ein FTP-Server. Die Übertragung der Daten funktioniert dann bei den Apple-Devices auch ohne iTunes.
Mit der kostenlosen App „Media Transfer“ aus dem App-Shop bei Apple lassen sich iOS-Geräte leicht synchronisieren. Die App erinnert Anwender sogar, dass Daten zur Synchronisierung anstehen (siehe: Abbildung 1).
iPhone/iPad am FTP-Server
Um Daten mit MediaTransfer zu übertragen, müssen die App auf dem iPhone installiert und konfiguriert werden, damit die App Daten austauschen kann. Das funktioniert folgendermaßen:
1. Starten Sie die App
2. Wählen Sie als Computertyp Vista/Windows 7 aus.
3. Geben Sie die Verbindungsdaten für den FTP-Server ein und einen Benutzernamen und ein Kennwort für den Zugriff (siehe: Abbildung 3).
4. Schalten Sie die Option „Use Passive Transfers“ aus.
5. Wählen Sie bei „Reminders“ aus, in welchem Abstand Sie die App erinnern soll die Daten zu sichern.
6. Klicken Sie auf „Done“ um die Änderungen zu speichern.
Das Tool pflegt auch eine Logdatei, die sich die Anwender anzeigen lassen können, wenn sie im Ergebnisfenster auf das Informationszeichen klicken (siehe Abbildung 4).
Bei weiteren Synchronisationsvorgängen starten sie zukünftig das Tool, und das Device gleicht seine Daten automatisch mit dem Computer ab. Eine weitere Einrichtung ist nicht notwendig. Die Einrichtung können Administratoren einmalig durchführen, oder per Anleitung die Einrichtung an die Anwender delegieren.
weiter mit: File App (Documents & Files reader)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.