Risikobewertung in der Cloud

Was SLAs bei Managed Services leisten müssen

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Worauf kann der Kunde sich denn dann verlassen?

Koppermann: Auf die Pönalen jedenfalls sicherlich nicht ausschließlich: Viele Vereinbarungen decken den tatsächlich entstandenen Schaden im Störfall gar nicht ab. Auf der anderen Seite kann der Provider wiederum nicht einschätzen, wie hoch der entstandene Schaden beim Kunden wirklich ist. Letztlich verfügen weder Provider noch Kunde über die notwendige Sicherheit, wenn sie sich ausschließlich auf Vertragsstrafen verlassen.

Worauf sollten sich Unternehmen bei gemanagten Diensten verlassen, wenn schon nicht auf die SLAs?

IT-Verantwortliche sollten sich auf jeden Fall die Qualität der Plattform und das Architekturdesign anschauen. Die Philosophie von BCC ist hier - auf allen Schichten des OSI-Modells nachprüfbar - in erstklassiger Qualität zu bauen. In der Branche gibt es einige Provider, die auf Masse setzen. Wenn Hardware-Komponenten „sterben", ist dort die Redundanz der Geräte so hoch, dass der Kunde nichts davon mitbekommt.

Allerdings macht dieser aus unseren Augen eher verschwenderische Ansatz wenig Sinn. Natürlich gewährleisten auch wir Redundanzen. Doch wenn es um individualisierte Managed Services in der Private oder Hybrid Cloud geht, bieten Services von der Stange mit Billig-Hardware hier wenig Flexibilität für Kundenwünsche. Diese Anbieter können und wollen in der Regel auch nur Massenware bieten, denn ansonsten würden ihre Preise sofort in die Höhe schnellen.

Welchen Bedarf sehen Sie denn im Business-Umfeld an solchen Standarddiensten von der Stange?

Derzeit werden nur wenige Unternehmen wirklich mit Massenlösungen auskommen, denn dazu ist der Bedarf an individualisierten Diensten noch viel zu hoch. Diese Situation wird sich in Zukunft mit der Weiterentwicklung von Cloud Services sicherlich zugunsten der Massendienste verschieben, doch meiner Meinung nach wird es den Bedarf nach individuellen Lösungen immer geben. Es kommt eben nur auf die Mischung an.

Frank Koppermann ist Leiter Netzmanagement beim Managed Services Provider BCC.
Frank Koppermann ist Leiter Netzmanagement beim Managed Services Provider BCC.

(ID:35316720)