Definition: Vorteile von Cloud Computing Was sind die Vorteile des Cloud Computing?

Autor / Redakteur: Ilan_r_r / Florian Karlstetter

Cloud Computing bietet viele Vorteile. Nicht nur junge und kleine Unternehmen und Start-Ups setzen verstärkt auf die Leistungen aus der Cloud, sondern auch große und etablierte Unternehmen nutzen verstärkt die neuen Möglichkeiten und verbessern somit ihr wirtschaftliches Standing.

Anbieter zum Thema

Flexibilität, Skalierbarkeit, keine Investitionen in Hardware - Cloud Computing bietet zahlreiche Vorteile. Ein Überblick.
Flexibilität, Skalierbarkeit, keine Investitionen in Hardware - Cloud Computing bietet zahlreiche Vorteile. Ein Überblick.
(Bild: gemeinfrei (geralt / pixabay) / CC0 )

Die Cloud bietet viele Vorteile wie höhere Flexibilität, Effizienz, Produktivität und Skalierbarkeit sowie geringere Kosten. Cloud Computing in seinen verschiedenen Ausprägungen: Die große Akzeptanz des Cloud Computing basiert vor allem auf wirtschaftlichen Zahlen. Denn durch das Cloud Computing in seinen verschiedenen Erscheinungsformen lassen sich die Kosten vieler Unternehmen deutlich senken. Sowohl für die Anschaffung als auch für die Wartung von Software-Paketen und Unternehmenslösungen.

Cloud Computing kann auf verschiedene Arten erfolgen. Am häufigsten findet sich im unternehmerischen Umfeld neben Infrastructure as a Service (IaaS) das Cloud Computing mittels Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS). Alle drei Varianten erlauben einem Unternehmen höchste Flexibilität in der Wahl der eingesetzten Mittel und entbinden die Unternehmen von aufwändigen Wartungs- und Pflegearbeiten an der verwendeten Software.

Hinzu kommt noch die Möglichkeit der Datenspeicherung in der Cloud, welche in vielen Unternehmen bereits aktiv genutzt wird. Somit können beispielsweise Mitarbeiter im Außendienst schnell und ohne viel Mühe auf die Daten und Einträge des Unternehmens zugreifen und somit flexibler und effektiver arbeiten.

Alle Vorteile des Cloud Computing auf einen Blick

Das Cloud Computing bietet Unternehmen viele Vorteile. Zum einen ist zunächst einmal der wirtschaftliche Vorteil zu nennen. Denn Unternehmen können - vor allem im Bereich Software as a Service - bares Geld sparen. Die benötigte Software für das Unternehmen muss nicht mehr teuer eingekauft, auf allen Computern installiert und vor allem gewartet und auf dem neuesten Stand gehalten werden. Stattdessen können die Unternehmen gegen einen festen Beitrag die benötigte Zahl der Arbeitsplätze eines Programms mieten, welches nun den Mitarbeitern über das Cloud Computing zur Verfügung steht.

Dies spart nicht nur Geld bei den Programmen, sondern auch bei den Mitarbeitern, da die eigene IT-Abteilung in der Regel deutlich verkleinert werden kann. Zusätzlich erlaubt das Cloud Computing eine sehr hohe Flexibilität. Unternehmen sind in den Verträgen der Cloud Computing Anbieter in der Regel nicht über einen langen Zeitraum gebunden. Muss sich das Unternehmen nun verändern oder beispielsweise auf eine andere Software ausweichen, lässt sich dies ohne große Investitionskosten schnell und einfach ermöglichen.

Flexibilität ist ein weiterer und immer wichtiger werdender Faktor in der heutigen Geschäftswelt. Das Cloud Computing liefert genau diese flexiblen Möglichkeiten, mit welchen sich Unternehmen in der heutigen Zeit von der Konkurrenz abheben können. Schließlich können neue Verfahren und neue Produktionsmöglichkeiten schneller und mit weniger Kosteneinsatz erschlossen werden, wenn die benötigte Software oder auch die benötigten Plattformen direkt in der Cloud verfügbar gemacht werden können.

Die Cloud als Datenspeicher - effizient und vielfach einsetzbar

Ebenfalls vielfach eingesetzt ist das Cloud Computing im Bereich Datenspeicher und Datenverarbeitung. Hier bietet es verschiedene Vorzüge. Zum einen kann der Mitarbeiter äußerst flexibel und ortsunabhängig auf wichtige und relevante Daten zugreifen und somit den Workflow verbessern. Zum anderen ist es durch Cloud Computing problemlos möglich mit mehreren Mitarbeitern beispielsweise an einem gemeinsamen Dokument zu arbeiten.

Die Versionskontrolle und die damit verbundenen Schwierigkeiten werden direkt vom Server übernommen und sind für die Mitarbeiter somit nicht relevant. Somit lassen sich auch über weite Entfernungen und Grenzen hinweg gemeinsame Projekte realisieren, ohne eine eigene Infrastruktur für diese Arbeiten aufbauen zu müssen.

(ID:44677807)