Windows 11 ist ein Betriebssystem des Herstellers Microsoft für unterschiedliche Gerätetypen. Obwohl es technisch grundsätzlich auf dem Vorgänger Windows 10 basiert, bietet es dem Nutzer viele optische Veränderungen und einige neue Funktionen.
Wie Windows 10 verfolgt auch Windows 11 den zentralen Design-Grundsatz der App-Kompatibilität.
Das Betriebssystem Windows 11 wurde vom US-amerikanischen Unternehmen Microsoft entwickelt und am 5. Oktober 2021 als Nachfolger von Windows 10 herausgebracht. Im Gegensatz zu den Vorgängern gibt es Windows 11 ausschließlich als 64-Bit-Version. Das Betriebssystem eignet sich für Desktop-Computer ebenso wie für Tablets und andere Geräte. In seinem Aufbau und seiner Funktionsweise basiert Windows 11 prinzipiell auf dem Vorgänger Windows 10. Es verfügt jedoch über eine modernere Optik, einige neue Funktionen und bietet Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit und Bedienbarkeit.
Windows 11 verwendet weiterhin die bewährten Windows-Funktionen wie den Windows Explorer zur Navigation im Dateisystem oder die Systemsteuerung für grundlegende Einstellungen. Auch Systemprogramme wie das Zeichenprogramm Paint sind weiterhin vorhanden. Gleichzeitig setzt Windows 11 jedoch mit der Verwendung von Widgets, mit einem neuen Startmenü und durch einige neu gestaltete Icons frische optische Akzente.
Einige neue Funktionen erleichtern zudem das tägliche Arbeiten mit dem Betriebssystem. So wechselt dieses etwa bei fehlenden Eingabegeräten automatisch in den Touch-Modus, bietet vordefinierte Layouts zur Anordnung von Fenstern und einen zentralen Schalter für den Sound. Spieler werden zudem mit automatischen HDR-Grafikeffekten unterstützt. Über den bereits etablierten Microsoft Store können Anwender weiterhin zusätzliche Apps für das Betriebssystem herunterladen.
Versionen, Installation und Voraussetzungen
Wie bereits bei den Vorgängern gibt es auch bei Windows 11 eine Home-Version für Privatanwender sowie verschiedene Pro- und Enterprise-Versionen mit erweiterten Funktionen. Die Installation kann entweder über einen Installationsassistenten, über das Windows 11 Media Creation Tool, mit einer ISO-Datei oder über ein reguläres Windows-Update erfolgen.
Windows 11 stellt vergleichsweise hohe Anforderungen an die Hardware. Das Betriebssystem benötigt mindestens 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 Gigabyte freien Speicherplatz auf dem Datenträger. Zudem setzt die Installation einen aktuellen Prozessor und die hardwareseitige Unterstützung der Sicherheitsfunktionen TPM 2.0 und Secure Boot voraus.
Public, Private, Hybrid & Co.: Definitionen rund um Cloud Computing
Alle relevanten Schlagworte aus dem Bereich Cloud Computing finden Sie auch gut erklärt in unseren Definitionen. Ganz im Sinne eines kleinen, aber feinen Glossars lesen Sie hier leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen. Als Service für Sie haben wir die hier erklärten Begriffe in unseren Beiträgen auch direkt mit den zugehörigen Lexikoneinträgen verlinkt. So können Sie die wichtigsten Begriffe direkt dort nachschlagen, wo sie im Text auftauchen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.