Definition: Virtual Server Hosting - unabhängig von dedizierter Hardware Was ist Virtual Server Hosting?
Beim Virtual Server Hosting stellt ein Provider Serverleistungen für Anwendungen und Webservices zur Verfügung, die keiner dedizierten Hardware zugeordnet sind. Der Virtual Server verhält sich wie ein normaler Server, wird aber zusammen mit anderen virtuellen Servern auf einer gemeinsamen Hardwareplattform betrieben.
Anbieter zum Thema

Virtual Server Hosting stellt eine Alternative zum Dedicated Server Hosting und Shared Server Hosting dar. Während sich beim Shared Server Hosting mehrere Kunden einen gemeinsamen Server teilen und beim Dedicated Server Hosting ein Server auf Basis dedizierte Hardware bereitgestellt wird, bietet Virtual Server Hosting einen gemeinsam mit anderen Servern auf einer Plattform betriebenen virtuellen Server.
Obwohl zahlreiche virtuelle Server gleiche Hardwareressourcen nutzen, sind die einzelnen Server dennoch logisch komplett voneinander getrennt. Sie verhalten sich wie eigenständige Server und bekommen in puncto Rechenleistung, Speicherplatz, Arbeitsspeicher und Netzwerkbandbreite bestimmte Ressourcen des Gesamtsystems zugeteilt. Die Zuteilung der Ressourcen ist ohne Eingriff auf Hardwareebene möglich.
Benötigt ein Kunde für sein Virtual Server Hosting mehr Leistung, genügt es in der Regel, diese beim Provider zu beauftragen. Der Dienstleister kann entsprechende Änderungen softwarebasiert vornehmen. In einigen Fällen können Kunden selbst bedarfsgerecht die Ressourcen über eine Selfmanagementoberfläche konfigurieren. Die Abrechnung der Leistungen für das Virtual Server Hosting erfolgt in Abhängigkeit der beauftragten Leistungsfähigkeit des Servers. Mit Hilfe des Virtual Server Hostings lassen sich beispielsweise Internetauftritte, Onlineshops oder Webanwendungen betreiben und für User bereitstellen. Viele Provider bieten Ihren Kunden die Möglichkeit, beim Virtual Server Hosting zwischen Betriebssystemen wie Windows und Linux zu wählen.
Abgrenzung des Virtual Server Hostings zum Dedicated Server Hosting und zum Shared Server Hosting
Virtual Server Hosting unterscheidet sich deutlich vom Dedicated Server Hosting und vom Shared Server Hosting. Beim Dedicated Server Hosting ist für den Kunden ein Server mit eigener Hardware im Rechenzentrum des Providers reserviert. Auf diesem kann er beliebige Anwendungen oder Aufgaben ausführen lassen. Der Zugriff auf den Dedicated Server erfolgt mit Root-Berechtigung. Der Provider ist lediglich für die Bereitstellung der Hardware, die Zugriffsmöglichkeiten und die Installation des Betriebssystems verantwortlich. Benötigt ein Kunde mehr Leistung auf seinem Dedicated Server, ist die Hardware passend aufzurüsten. Beim Ausfall der Hardware oder des kompletten Dedicated Servers sind alle darauf installierten Anwendungen betroffen.
Shared Server Hosting stellt verschiedenen Kunden auf einem einzigen Server Speicherplatz und Ressourcen zur Verfügung. Es lassen sich beispielsweise die Internetauftritte unterschiedlicher Kunden auf einem gemeinsamen Shared Server betreiben. Ein Zugriff auf Betriebssystemebene mit Root-Berechtigung ist für die verschiedenen Kunden nicht möglich. Die Gesamtleistung des Shared Servers teilt sich unter allen Kunden auf, wodurch sich die unterschiedlichen Services gegenseitig beeinflussen können.
Aus Sicht des Kunden verhält sich das Virtual Server Hosting wie das Dedicated Server Hosting. In beiden Fällen ist der Zugriff auf Betriebssystemebene mit Root-Berechtigung möglich. Der entscheidende Unterschied besteht darin, dass der Virtual Server nicht auf einer dedizierten Hardware, sondern auf einer gemeinsam genutzten Plattform installiert ist.
Die Vorteile des Virtual Server Hostings
Virtual Server Hosting bietet ein hohes Maß an Flexibilität bei fast gleichem Funktionsumfang wie beim Dedicated Server Hosting. Aus Kundensicht ist der Virtual Server weniger komplex im Betrieb, da der Provider die Einrichtung und den Betrieb der virtuellen Umgebung verantwortet. Dem Kunden steht ein auf einem Hochleistungssystem gehosteter Server zur Verfügung, der als unabhängige Instanz gemeinsam mit anderen unabhängigen Instanzen agiert.
Jeder virtueller Server besteht aus einem privaten, geschützten Bereich mit eigener Betriebssystemoberfläche. Die Kosten und die Leistung der darunter liegenden Hardware verteilen sich auf die verschiedenen virtuellen Server-Instanzen. Virtual Server Hosting ist nicht auf den Betrieb einer Website oder eines Onlineshops beschränkt. Beliebige andere Anwendungen, Webapplikationen, Datenbankservices oder Groupware- und E-Mail-Services lassen sich mit Hilfe des Virtual Server Hostings realisieren. Für den Kunden ergibt sich der Vorteil, dass bei höherem Ressourcenbedarf eine schnelle Skalierung möglich ist.
Es genügt in der Regel, dem virtuellen Server mehr Leistung der zugrundeliegenden Hardware softwaretechnisch zuzuteilen. Eine Aufrüstung der Hardware ist nicht notwendig, solange ausreichende Gesamtressourcen vorhanden sind. Da die verschiedenen Server auf Betriebssystemebene voneinander getrennt sind, haben andere Kunden auf die Applikationen oder Daten des eigenen Servers keinen Zugriff. Die Installation eigener Instanzen für beispielsweise einen Apache-Server, PHP oder MySQL ist möglich. Sämtliche Software und Anwendungen des Servers sind eigenen Bedürfnissen individuell anpassbar. Auch das Neustarten eines einzelnen virtuellen Servers hat keinerlei Auswirkungen auf andere virtuellen Server der gleichen Hardwareumgebung. Sind CPU, RAM, Speicherplatz und Netzbandbreite dem virtuellen Server fest zugewiesen, stehen diese ebenfalls exklusiv und ohne Beeinflussung durch andere zur Verfügung. Weitere Vorteile des Virtual Server Hostings sind:
- virtuelle Server führen zu Einsparungen des Gesamtenergieverbrauchs im Rechenzentrum
- der Platzbedarf im Rechenzentrum sinkt
- neue Server können binnen kürzester Zeit quasi in Echtzeit bereitgestellt werden
- Virtual Server Hosting ist von einzelnen Hardwareherstellern unabhängig und erfordert keine spezielle Hardware
- die Verfügbarkeit steigt, da der Ausfall einzelner Hardwareressourcen abgefangen werden kann und keinen Einfluss auf die verschiedenen virtuellen Server hat
- Virtual Server Hosting stellt einen ersten Schritt auf dem Weg zu einer komplett Cloud-basierten Umgebung dar
Die Virtualisierung als technische Grundlage des Virtual Server Hostings
Die technische Grundlage für das Virtual Server Hosting stellt die Virtualisierungssoftware bereit. Sie erlaubt es, ähnlich wie bei VMware oder Virtual Box im PC-Bereich mehrere virtuelle Betriebssysteme auf einer einzigen Maschine zu betreiben. Host-Betriebssystem und die Betriebssysteme der einzelnen virtuellen Server können voneinander völlig unabhängig und verschieden sein. Jede einzelne Betriebssystemumgebung agiert nach außen wie ein einzelner dedizierter Server.
Die preisliche Einordnung des Virtual Server Hostings
Preislich gesehen liegt das Virtual Server Hosting in der Regel zwischen dem Dedicated Server Hosting und dem Shared Server Hosting. Es ist günstiger als einen eigenen Server in einem Rechenzentrum zu beauftragen aber teurer als einfachen Speicherplatz auf einem gemeinsamen Server zu bestellen. Für die Kunden ergibt sich dadurch die Möglichkeit, von den Vorteilen eines eigenen Servers zu profitieren, ohne die Kosten für einen Dedicated Server tragen zu müssen.
(ID:44959849)